"Flycut" eine Erweiterung der Zwischenablage

"AppCleaner" Zum vollständigen Löschen von App's - Damit auch die Reste entfernt werden

"VLC Player"

"Libre Office"

"Djay Pro" Musik App

" Schneller Klingeltonersteller" Falls du ein iPhone hast.

"Audacity" Zum bearbeiten von Musik.

...zur Antwort

Da es ein Untertisch - Gerät ist funktioniert das nicht, er bekommt kein Zulauf wenn du nur die Dusche benutzt - Der Zulauf wird über den Wasserhahn am Waschbecken gesteuert.

Das was an warmen Wasser entnommen wird, wird auch gleichzeitig an kaltem nachgefüllt

...zur Antwort

Systemeinstellungen - Schreibtisch & Dock. - Rechte Seite „ Stage Manager „ deaktieviren

...zur Antwort

Bluetooth-Netze (Piocnetze) können aus bis zu 260 Geräten bestehen, von denen acht gleichzeitig aktiv sein dürfen. Durch Überlagern von Piconetzen können so genannte Scatternetze entstehen. Dabei werden die Piconetze gekoppelt, weil einzelne Geräte in zwei Netzen gleichzeitig funken können. So lassen sich die engen Grenzen der Piconetze erweitern.

Sollte unter Win ähnlich sein.

https://communities.apple.com/de/thread/252040626

...zur Antwort

Das Railrohr wird den Krafstoff nicht mehr unter Druck halten.

Es gibt dazu ein schönes Video von den "Docs"

https://www.youtube.com/watch?v=46K0dd_No5M&t=2s

...zur Antwort

Handy zurück geben --- Es handelt sich dabei um ein " Vertragshandy" sonst wäre da kein Simlock drauf. -- iPhone 15 Release 22. 9.23

Der Verkäufer ist nicht berechtigt dieses Gerät vor Vertragsende zu verkaufen ---- Es steht nicht in seinem Eigentum.

Wenn der Simlock entfernt werden soll, mußt du dich an den Provider wenden wo das Handy her ist.---- Die Entsperrung wird sehr teuer.

...zur Antwort

Gehe in die "Systemeinstellungen" oben auf Deinen Acount - Apple ID- .

Dort rechts auf "iCloud" --- Bei" Apps die iCloud verwenden " auf "Fotos"

Im sich öffnenden Fenster den Schieber nach links stellen --- Er sollte dann grau sein--

Dann werden die Bilder nicht mehr auf den Mac geladen.

...zur Antwort

Sieht so aus , die "Kappe" am oberen Ende hat beim Orginal keinen Spalt-- an der Spitze ist im orginal keine "Nahtkante" zu sehen-- gegen über dem " Pencil " Schriftzug ( Also auf der runden Seite fehlt das --- CE -- Zeichen mit der durchgestrichenen " Mülltonne"

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Leben Sie in Deutschland und haben hier einen festen Wohnsitz, so müssen Sie Ihr Fahrzeug auch hier zulassen. Ausnahmen gibt es nur bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland mit einer Dauer von bis zu einem Jahr. Sollten Sie den Regeln zuwiderhandeln, müssen Sie mit Sanktionen rechnen.

Hierbei handelt es sich nämlich um das Fahren ohne vorgeschriebene Zulassung. Dies stellt gemäß § 48 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) eine Ordnungswidrigkeit dar. Sie müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.

Außerdem muss Folgendes beachtet werden: Wird ein Fahrzeug widerrechtlich benutzt, weil es nicht ordentlich im Inland zugelassen, ist die betreffende Person gemäß § 15 der Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (KraftStDV) dazu verpflichtet, unverzüglich eine Steuererklärung abzugeben.

https://www.bussgeldkataloge.de/auto-im-ausland-anmelden/

...zur Antwort

Dieser ist nur für die Rennstrecke zugelassen, klicke mal auf das Info ausrufezeichen bei --- Details ---Zulassungen: CCCUO_EU

...zur Antwort

Die Mädels sind super, habe sie schon Live erlebt.

...zur Antwort

Kannst du nach hinten ausdrücken, und eine neue rein machen, ist nur Gummigelagert. ---- https://www.louis.de/artikel/gummimuttern-set-6er-pack/10003128

...zur Antwort

Der ist langsamer wie eine Schnecke, bei 900Gb brauchst du 3 Tage zum kopieren.

...zur Antwort

Die Spitze ist defekt, sieht leich gestaucht aus --- kann man einzeln nachkaufen.

Sie ist nur eingeschraubt.

Habe ich grade gefunden. ---- Generation oder 2. Generation – eine Ersatzspitze bei. Diese findet ihr nach Öffnen der Verpackung unterhalb des ersten Papiereinlegers. Um sie zu tauschen, dreht ihr die Spitze des alten Stifts einfach gegen den Uhrzeigersinn vom Stift ab, und schraubt die Ersatzspitze entsprechend mit dem Uhrzeigersinn wieder auf.

...zur Antwort