Steht in der evangelischen Bibel das gleiche wie in der katholischen?
Eigentlich dachte ich, dass da ungefähr das gleiche drinne steht, nur bisschen anders übersetzt, aber ich wollte grade reli-hausaufgaben machen, ich bin in einem evangelischen religionskurs. Aber wir sollten so eine "gerichtsverhandlung" anhand einer bibelstelle skizzieren, in meiner katholischen bibel steht aber in dem angegebenen vers was ganz anderes^^
8 Antworten
Die Passagen etwa im alten Testament sind ähnlich übersetzt, aber es gibt viele Unterschiede auch in der Wortwahl, überall. Schon die Namensgebung der einzelen Kapitel variiert.
So heißt etwa der "Prediger" im AT "Prediger" in der ev. Bibel und "Kohelet" in der katholischen "Version", usf. Oder die "Sprüche" in der ev. Bibel heißen so, in der kath. Version "Prediger Salomon", ....
Schau dir mal bei beiden Bibeln die Inhaltsübersicnt an, die variiert recht stark.
Es gibt nicht die evangelische oder katholische Bibel. Es gibt viele Übersetzungen. Einige sind dann ausdrücklich von der Kirche anerkannt. Es gibt aber auch eine Einheitsübersetzung. Im Internet bekommt man diverse Übersetzungen. Ganz anders sind sie aber selten - es spiegeln sich auch stets theologische Grundüberzeugungen wider. Neues und Altes Tesament haben schon unterschiedliche Originalsprachen - daher ist eine Übersetzung stets eine Interpretation.
Müssten gleich sein, denn Luthers Quelltext ist die Bibel gewesen, wie sie auf dem Konzil von Nizäa (schreibweise?) beschlossen wurde.
Vor allem variieren wohl die Interpretationen so massiv, dass es in der Geschichte schon für Kriege gereicht hat, dass ist das eigentliche Problem des ganzen !
Nein.
Die "katholische Bibel" umfasst mehr Bücher als die "evangelische Bibel". Zudem gibt es das Problem, dass Übersetzungen immer Interpretationen sind. Da hilft nur der hebräische bzw. griechische Originaltext.