Stammbaum aller Lebewesen?
Gibt es eine Website/App auf der man den gesamten Stammbaum aller Lebewesen einsehen kann? Das man zum Beispiel nachgucken kann wann Huftiere und der Mensch den letzten gemeinsamen Vorfahren hatten?
3 Antworten
Einen Stammbaum aller Lebewesen kann es allein deshalb schon nicht geben, weil wir gegenwärtig nur einen Bruchteil der Lebewesen kennen. Ein Großteil der Arten, v. a. zahlreiche Insektenarten, sind noch gar nicht wissenschaftlich beschrieben worden oder sogar gänzlich unentdeckt. Wir wissen ja nicht einmal genau, wie viele Arten es auf der Erde überhaupt insgesamt gibt. Die Schätzungen reichen von 8 Mio. Bis zu 150 Mio. Arten.
Dann gibt es auch noch ein paar Gruppen, deren genaue Stelle im Stammbaum wir noch nicht kennen, weil die morphologischen und genetischen Daten dazu widersprüchlich sind. Dazu zählen z. B. die Xenoturbellaten oder die Pfeilwürmer (Chaetognatha).
Es gibt einige Projekte, die sich darum bemühen, einen möglichst vollständigen Stammbaum des Lebens zu erstellen:
- Tree of Life Web Project - 1995 gestartet, seit 2011 aber nicht mehr aktualisiert
- Open Tree of Life
- Catalogue of Life
Aller nicht aber viele.
Schau hier mal rein...
Nach dem Aussterben der Dinosaurier war der Beutelsäuger Sinodelphys der Urahn aller Säuger, die danach entstanden. Ein kleines possierliches Tier, das Ähnlichkeit mit dem Opossum hat.
Die Säuger hatten sich bereits im Jura in die drei heute noch bestehenden Großgruppen, Kloakentiere, Beutelsäuger und Plazentatiere, getrennt. Sinodelphys war außerdem nach neueren Erkenntnissen ein Stammlinienvertreter der Plazentatiere, kein Beutelsäuger.