Speedport hinter Speedport als Zugangspunkt im LAN für analoges Wählscheiben-Telefon?

5 Antworten

Soweit ich weiss haben die Dinger keine Mesh-Funktion wie die Fritzboxen, d.h. die Konfiguration des 2. Routers wird auf jeden Fall aufwendig, wenn es überhaupt geht (Kenne leider die Telekom-Dinger nicht). Erstmal must du schauen, ob du den 2. Router als IP Client oder Access Point / Repeater konfigurieren kannst, damit der seine interne Firewall / NAT / DHCP / etc. abschaltet. Dann als Zugangsdaten für die Telefonie dort nicht die Telekom-Zugangsdaten eingeben, sondern auf dem ersten Router ein SIP Telefon konfigureren und die dort erstellten Zugangsdaten auf dem 2. Router eingeben.

Wenn du den 2. Router noch nicht hast und nur das Telefon anschließen willst, ist evtl ein TAE zu SIP Adapter wie der Grandstream HT801 (+TAE auf RJ11 Kabel) einfacher. Ein SIP Telefon musst du dafür aber auch im ersten Router konfigurieren, und dass dann dort einttragen.


FrunKy79 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 14:24

Ich konnte den 2. Router erfolgreich einbinden. Jetzt hänge ich an dem SIP Telefon konfigurieren am 1. Router. Telefonie -> neuer Anbieter:

Anbieter -> anderer Anbieter

Rufnummer (mit Vorwahl) -> ???

Name des Anbieters -> ???

Benutzername ->

Passwort ->

Registrar / Proxy -> ???

Port -> ???

Vielen Dank 🙂

iQa1x  25.05.2025, 21:18
@FrunKy79

Rufnummer wird die gerade im anderen Router angelegte interne Rufnummer sein, **<zahl>@speedport.ip, das muss der beim Anlegen anzeigen. Benutzername und Passwort bekommst du da auch beim Anlegen des SIP Telefons in der anderen Fritzbox. Registrar ist die die IP der "externen" Box oder speedport.ip

Wählscheibentelefone funktionieren grundsätzlich nicht mehr. Die brauchten echtes Festnetz, das ihnen den nötigen Strom brachte, 7V. Das macht seit Schaltung von DSL weder die TAE Dose und die TAE am Router auch nicht.

Kannst du es nutzen, ist es kein echtes Wählscheibentelefon sondern sieht nur so aus. Vermutlich haben die Akkus an Board.

Den W724b kannst du als Accesspoint an den Smart 3 anschließen. Aber ob das mit dem Telefon funktioniert da brauchst du jemanden, das Probiert hat, der wird schwer zu finden sein.

Allerdings hier gilt probieren geht über studieren. Einfach machen, wenn es nicht klappt, merkst du es dann und kannst dem nächsten antworten.😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Klar, schalte einen Analog-Wandler dazwischen, dann kannst Du das alte Telefon mit etwas Frickelei noch verwenden.

Der SP W724 verfügt auf der Rückseite über zwei TAE-Anschlüsse. Daran kannst du herkömmliche Telefone anschließen.

Allerdings kannst du mit einem alten Wählscheibentelefon nicht mehr hinauswählen, da die Telekom das alte IWF-Verfahren schon vor Jahren abgeschaltet hat. Es geht nur noch digital und das unterstützt ein Wählscheibentelefon nicht. Angerufen werden kannst du aber darüber.


FrunKy79 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:13

Also grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Ich habe das Telefon an den Speedport smart 4 angeschlossen und ich konnte anrufen und angerufen werden. Die Frage ist ob das auch funktioniert, wenn ich im LAN ein Speedport anschließe und daran wieder das analoge Telefon.

Wenn du hier nach "wählscheibe" suchst, wirst du ganz viele Threads finden, wo klar drinsteht, dass z. B. Fritzboxen schon seit Jahren kein IWV mehr können. Hätte dir viel Zeit gespart als das OP zu tippen.

Müsstest du also das Telefon ersetzen oder was basteln, was die Nr. von Wählscheibe auf MFV, VoIP, etc. umsetzt.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FrunKy79 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:14

Also grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Ich habe das Telefon an den Speedport smart 4 angeschlossen und ich konnte anrufen und angerufen werden. Die Frage ist ob das auch funktioniert, wenn ich im LAN ein Speedport anschließe und daran wieder das analoge Telefon.

notting  25.05.2025, 10:18
@FrunKy79

Das ist eine völlig andere Fragestellung, bitte OP ergänzen (kein Doppel-Thread!), um die Zeit der Helfer nicht zu verschwenden.

Also du hast einen SPS4 als Internet-Router und willst im LAN einen weiteren Router anschließen.

Wichtigster Hinweis vorab: Wenn der interne Router sich nach außen verbindet z. B. VoIP, braucht der auch aktuelle Sicherheitsupdates!

Idealerweise kann man den internen Router so einstellen, dass er eine LAN-Buchse mit IP (nicht PPPoE oder so) des Internet-Routers als "Internet-Provider" akzeptiert. Siehe Handbuch.

notting

FrunKy79 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:32
@notting

SRY 🙈 bin nicht so der nerd. Was bedeutet "OP ergänzen (kein Doppel-Thread!)" ? Ich habe versucht in der Überschrift das Problem kurz zu fassen und dann aber in der ausführlichen Beschreibung habe ich doch meines Erachtens die notwendigen Infos angegeben. Was hat da gefehlt?

Trotzdem natürlich vielen Dank 🙂

Ich gucke mal, ob ich mit den Infos was anfangen kann 👍

notting  25.05.2025, 10:37
@FrunKy79

Wikipedia ist dein Freund: https://de.wikipedia.org/wiki/OP

original post, der erste Beitrag in einem Thread (Internet)
   original poster, derjenige, der den ersten (ursprünglichen) Beitrag in einem Thread erstellt hat

Es gibt hier Funktionen um auch den Betreff zu editieren. Damit bitte den Thread auf sowas ändern wie "Speedport hinter Speedport wegen ...". So ist viel eindeutiger was du willst.

notting