Spannung zwischen N und PE?


29.06.2024, 11:31

Stecker ist neu und wurde so gekauft

7 Antworten

Wenn an dem Kabel ein normaler Stecker ist, haben die Farben braun und blau keine weitere Bedeutung. Denn je nach Ausrichtung des Steckers liegt auf einem der Drähte L und auf dem anderen N.

Bei dir ist der Stecker aktuell anscheinend so eingesteckt, dass L auf dem blauen Draht liegt.

Also wenn ich das auch nur ansatzweise richtig erkenne, was ich auf den Bildern sehe, dann stehen mir hier die Haare zu Berge.

Das auf dem Bild ist ein Stecker! An einem Stecker darf nur dann Spannung anliegen, wenn dieser, also der Stecker der gemeint ist, auch in einer Steckdose steckt!

der Schukostecker auf der anderen Seite steckt übrigens" falschherum" in der Steckdose. Das ist eingendlich kein Problem, denn in der Elektroinstallation ist der Neutralleiter genauso zu behandeln wie jeder andere aktive Leiter. Es ist also sicherheitstechnisch nur von sehr geringer Relevanz.

die CEE Kragensteckvorrichtung ist übrigens im Gegensatz zur Schukosteckdose mit einer definierten Phasenlage versehen also verpolungssicher, so wie der Fachmann sagt.

Rein theoretisch ist ein Adapter von Schuko auf CEE nicht zulässig! in der Praxis kriegst du die Dinger alledings in jedem Baukarkt oder Campingfachmarkt. Wenn du VIEL glück hast, mit dem Hinweis versehen, dass die Dinger in Deutschland nicht zulässig sind.

Da die meisten Wohnwagen so richtig urdeutsch sind, ist das mit dem Verpolen eigendlich auch das aller geringste Problem. im WW befindet sich neben einem RCD, der wenn er denn auslöst allpolig trennt, noch ein 2poliger Leitungsschutzschalter, und das ob wohl die Energiezufuhr doch schon über die Steckvorrichtung am Fahrzeug limitiert ist.

Übrigens, jeder PC, jeder Laserdrucker etc eben ALLES was mit einem Kaltgerätestecker versehen ist, verstößt auch gegen dieses hohheitliche Sicherheitsgebot, da auch der Kaltgerätestecker was die Lage der Phase betrifft genoormt ist. Aber wie gesagt, die Geräte sind alle samt so gebaut, dass es sch...nurz egal ist,

Tu mir bitte einen gefallen und sei so lieb:

Was immer du da auch einspeisen willst, also egal ob Imbiswagen, Verkaufsanhänger, Caravan oder Musterwand etc...

Besorge dir für das Gerät einen sogenannten Wandstecker:

Bild zum Beitrag

Das anschlusskabel versiehst du dann, wie es sich gehört, mit einem Stecker auf der einen Seite und mit einer in diesen Wandstecker passenden Kupplung auf der anderen Seite.

Eventuell, wenn es sich um etwas belasteteres handelt wie einen Imbiswagen, würde ich dir raten, besorge dir ein CEE verlängerungskabel, also so einen Stecker, wie den den du schon hast, an der anderen Seite die passende Kupplung, und bastele dir gleich zwei entsprechende Adapter mit einem kurzen Kabel.

einen, bei dem du am Ende den Schukostecker hast, falls du eben nirgendwo anders einstecken kannst, und einen mit einem roten, 5poligen CEE Stecker. Hier kommt die braune Ader an L1, die blaue an N, und der Schutzleiter an den Schutzkontakt.

so hast du die freie Auswahl

  • blaue Campingsteckdose (auf vielen Plätzen mittlerweile stand der Dinge)
  • Schuko
  • CEE Steckdose also "Starkstrom"

achte bei deiner Bastelei aber BITTE darauf, dass du dann keinen 32er, 63er oder 125er Stecker verwendest, sondern brav einen mit 16 Ampere...

 - (Elektrik, Elektriker)

Nein.

Lebensgefahr.

Lege alles weg und lass einen Fachman ran weil deine Frage zeigt, dass du Null Ahnung von Strom hast

Ist das normal das zwischen PE und N eine 230V anliegt?

Nein, es ist nicht normal, dass zwischen N und PE 230 V anliegen. Zwischen N und PE sollten 0V anliegen.

Stecker ist in Normale Steckdose eingesteckt.

Das erklärt die Situation... Die bei uns in Deutschland üblichen Schuko-Steckdosen und Schuko-Stecker sind nicht verpolungssicher. D.h. man kann den Stecker auch um 180° gedreht in die Steckdose stecken, was dann eine Vertauschung des Außenleiters mit dem Neutralleiter bewirkt.

Dementsprechend ist deine blaue Ader in dem Moment wohl mit dem Außenleiter verbunden gewesen (nicht mit dem Neutralleiter). Und die braune Ader ist in dem Moment wohl mit dem Neutralleiter verbunden gewesen (nicht mit dem Außenleiter).

Wenn du den Stecker andersrum in die Steckdose steckst, sollte sich dein Problem lösen und die Aderfarben wieder zu deinen Erwartungen passen.

====== Wichtige Ergänzung ======

Das, was du da baust, ist so nicht zulässig.

Das sieht mir nach einem Stecker (nicht nach einer Buchse) aus, die du da anschließt. So ein Stecker-zu-Stecker-Verlängerungskabel ist nicht zulässig.

Hintergrund: Wenn du eine Seite eingesteckt hast, könnte man die Kontakte des Steckers an der anderen Seite berühren und einen Stromschlag erhalten. Das ist gefährlich.

Ich vermute, dass du keine Elektrofachkraft bist. Bitte lasse solche Arbeiten von einer Elektrofachkraft durchführen oder zumindest vor Inbetriebnahme von einer Elektrofachkraft prüfen.

Man kann einen Stecker so nicht kaufen. Denn ein ungesteckter Stecker hat keine Spannung anliegen.

Du hast hier nicht nur gefährlich gepfuscht, Du hast auch die Verpolungssicherheit des CEE-blau-Steckers manipuliert, wenn am anderen Ende ein Schukostecker in der Steckdose ist.

Tu Dir selber einen Gefallen und lerne erst einmal die Theorie, bevor Du Dich an die Praxis begibst.
Und vor allem: Lerne und verstehe die 5 Sicherheitsregeln und halte Dich daran!