Spam-Anrufe wenn Windows-PC läuft?
Moin, folgender Sachverhalt:
Meine Eltern bekommen jeden Tag ca. 8 bis 10 Spam-Anrufe. Neulich waren sie für eine Woche im Urlaub und haben sich gewundert, dass in der ganzen Zeit kein einziger Anruf in Abwesenheit kam. Es gab dann aber wieder Anrufe bis zu dem Tag, als mein Papa vor 2 Wochen ins Krankenhaus musste. Seitdem wieder kein einziger Spam-Anruf.
Nun haben wir die Vermutung, es könnte daran liegen, dass der Windows-Computer aus ist denn sonst hat mein Papa den immer morgens an- und abends wieder ausgestellt. Da wir das Passwort nicht kennen konnten wir das aktuell noch nicht testen aber mich würde mal interessieren ob sowas überhaupt möglich ist und wenn ja, was man dagegen tun kann?
Danke vorab für eure Infos
3 Antworten
Es gibt verschiedene mögliche Szenarien:
- Klassischer Spam:
Die Anrufe kommen einfach von automatisierten Dialern oder Callcenter. Dann ist das einfach nur Zufall
- Möglicher Zusammenhang:
PC ist mit einem Trojaner oder irgendeinem Tool infiziert, dass sich an einem Server meldet sobald an. Das ist aber so selten, dass ich davon bisher keinen Erfahrungsbericht mitbekommen habe. Technisch möglich, aber den Scammern eher zu aufwändig.
Du kannst es doch einfach überprüfen:
1) Schalte den PC an und prüfe ob Anrufe ankommen
2) Malwarecheck. Malwarebytes, Kapersky Removal Tool, Hitman Pro, Sophos scan & clean, zum beispiel.
Du findest alle Tools auf den Seiten der Hersteller und müssen nicht über irgendeine Shady Webseite heruntergeladen werden.
es ist wahrscheinlich ein trojaner auf dem windows rechner. der sofort aktiv wird, wenn der rechner läuft, also einen ping an die gauner absetzt. die rufen dann sofort an. einen guten antivirus wie avira drauf installieren, aktuell halten, nichts unbekanntes runterladen, nicht auf links in fremden mails klicken. das übliche.
Unwahrscheinlich, denn der Provider vergibt immer wieder andere IP`s an Euren PC, so daß dadurch der PC nicht sicher tracebar ist.
Das mit den Anrufen haben wir auch, das wurde nachher so extrem, das ich diese Rufnummern 0044,0036 gesperrt habe.
Nun ist Ruhe und die Belästigungen sind runtergegangen.
Zur Not würde ich das aber mit Papa absprechen und temp. mal mit dem Paßwort probieren - er kann es ja später wieder ändern, wenn man da kein Vertrauen hätte.
Das würde aber immer noch erfordern, daß die Spyware irgendwie die Telefonnummer ermitteln kann. Fragt Windows die in den Einstellungen irgendwo ab, beim Einrichten eines Microsoftaccounts oder so?
So oder so halte ich das Szenario für unwahrscheinlich, denn die meisten Scamanrufe haben ja das Ziel, Zugriff auf den PC zu erhalten. Wenn man den schon hat, warum sich die Mühe machen?
Hat damit nichts zu tun wenn sich der Besitzer des PCs einen Trojaner eingefangen hat der nach Hause telefoniert sobald das System läuft ist die IP dabei ihre relevant
Im übrigen stimmt das schon lange nicht mehr die meisten fritzboxen behalten die IP bei ich habe schon seit über 10 Jahren keine neue IP mehr wenn ich die Anlage neu starte
Was hat das mit dem Ändern der IP zu tun?
Alsooo, theoretisch:
Im Zweifel befindet sich einfach etwas auf dem Rechner installiert, dass einen Ping zum Server absetzt und den Leuten zeigt: "Oh Junge, der PC ist an, wir können wieder scammen".
Die IP spielt da absolut keine Rolle.