Späne im Ölfilter?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man ne Maschine neu kauft, sollte man nach 1000km eigentlich das Öl und Filter wechseln... Der Motor bzw. Kolben arbeitet sich immer etwas ein, was zu Metallabrieb führt... deswegen auch einfahren und der frühe Ölwechsel... :)

Also mach dir nicht so viele Gedanken... ^^


SebastianMei44 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 18:00

Ich habe nach 1000km einen Ölwechsel gemacht und jetzt nach weiteren 2000km. Das heißt, dass das normal ist? Vielen Dank für deine Antwort 🙏🏻

Mystika1245  09.05.2025, 18:04
@SebastianMei44

Ja, der Filter ist ja genau dafür da. Partikel filtern, die sammeln sich dann an. Das sieht meist dramatischer aus als es ist. ^^

Im Auto sind die Ölablassschrauben deswegen magnetisch...die halten die Metallpartikel fest... :)

Hallo

die Späne sammelt man einem Behälter an. Es gibt magnetische Spänne und nichtmagentische Späne. Das Material und die Form erzählen eine Geschichte. Ein Motorbauer kann die lesen wie Wahrsager denn Kaffeesatz.

Kritisch sind Bronce oder weiches Zinn aus denn Lagerschalen oder Kolbenhemdbschichtungen. Man findet auch oft Reste von Dichtmassen.

Die Asiaten und einige Billighersteller sparen sich bei der Massenmotorproduktion das zeitaufwändige "entgraten" von Durchstichen oder Bohrungen weil wenn diese Spänne dann später abvibrieren sind die so gross das die im Filter abgefangen werden. Bei denn Motoren hat man dann immer wieder Bruchstücke vom Motorblockmaterial.

Der erste Ölwechsel. Der sollte nach 1000 km stattfinden. Egal, deine Garantie ist hin. Der Filter ist zum Auffangen von Teilen da. Diese sind vor dem Filter gelagert und dürften keine Schäden verursachen.