Soundanlage brummt?
Hallo,
Ich habe eine Alte Sound-Anlage an meinem Fernseher angeschlossen, und habe dazu viele Fragen. Cih werd sicher nicht alles jetzt erwähnen könne was man eissen muss um das Problem zu beheven, wenn ihr also irgendwas wissen müsst, fragt bitte. Und vorab: ich kenn mich nicht sehr gut mit den Thema aus.
Angeschlossen habe ich ein stereo Amplifier von Yamaha, der über den Kopfhörer Anschluss meines Fernsehers angeschlossen ist. Auch an ihm angeschlossen ist ein (aktiver glaube ich) Subwoofer von Magnat ( Motion sub 16A). An den Subwoofer sind dann die beiden Lautsprecher (keine Ahnungs welche Marke/Modell) angeschlossen und vom subwoofer wieder zum amplifier.
Wenn ich z.B. etwas mit der Fernbedienungs auswähle bzw. Nur mit den pfeiltasten das ausgewählte feld bewege, hört man für ca 1 sekunde ein etwas lauteres brummen.
Es ist auch ein durchgängiges brummen vorhanden, wenn ich die Anlage am Amplifier lauter mache brummt es immer lauter, auch wenn kein ton abspielt. Mache uch sie aber mit der fernbedienung über den fernseher lauter wird das brummen nicht lauter.
Außerdem hat der subwoofer zwei Spannungen angegeben, einmal 110V und einmal 230V. Woher weiß ich welche Spannung ich nehmen soll?
Wer das bis hierhin gelesen hat und mir eine oder mehrere Sachen dazu beantworten kann, oder auch etwas nachfragen muss, dem bin ich sehr dankbar wenn er es tun würde.
Und wie gesagt, bitte verurteilt mich nicht wenn ich hier zu wenig angegeben habe.
Vielen dank schonmal im vorraus
Ps. Ich kann auch Bilder machen wenn nötig
3 Antworten
Ich verstehe nicht, welchen Zweck der unbekannte Yamaha-Verstärker haben soll? Der Subwoofer ist aktiv, wie du richtig vermutet hast, hat also einen eingebauten Verstärker. Und er hat eine eingebaute Frequenzweiche, so dass du an ihn richtigerweise die Satelliten-Lautsprecher anschliessen kannst.
Ebenso verstehe ich diesen Anschluß nicht:
An den Subwoofer sind dann die beiden Lautsprecher (keine Ahnungs welche Marke/Modell) angeschlossen und vom subwoofer wieder zum amplifier.
Welchen Anschluß des Subwoofers hast du wo am Verstärker angeschlossen, und warum?
Wie auch immer: Den Yamaha-Verstärker brauchst du nicht. Der Kopfhörer-Ausgang des Fernsehers wird an den Low-Level-Eingang des Subwoofers angeschlossen. Am Subwoofer werden, wie du es gemacht hast, die Satelliten-Lautsprecher angeschlossen. Fertig.
Außerdem hat der subwoofer zwei Spannungen angegeben, einmal 110V und einmal 230V. Woher weiß ich welche Spannung ich nehmen soll?
Unsere Netzspannung beträgt 230V.
Wie communicator schon geschrieben hat: Mach bitte mal eine Skizze, was du wie anschlossen hast. Oder benennen zumindest die verwendeten Anschlüsse am Verstärker und am Subwoofer.
Hörst du so, wie es jetzt angeschlossen ist, überhaupt einen Unterschied bei den Klangeinstellungen am Yamaha-Verstärker?
Ja, man kann alles einstellen und verändert sich auch hörbar das wenn man möchte. Der Sound ist auch top, die Anlage ist aber bestimmt schon min 20 Jahre alt, die ist noch von meinem Vater
Die Satelliten können beide keinen Bass haben, weil der über den Subwoofer wiedergegeben wird. Hier kann Niemand wissen, was du wie angeschlossen hast.
Daher nochmal: Mach bitte mal eine Skizze, was du wie anschlossen hast. Oder benenne zumindest die verwendeten Anschlüsse am Verstärker und am Subwoofer.
Ich habe jetzt deine Bilder und die Skizze gesehen.
Du benutzt also die Lautsprecher-Ausgänge des Yamaha und hast sie an die High-Level-Eingänge des Subwoofers angeschlossen. Das kannst du machen. Damit hast du die Möglichkeit, den Klang am Yamaha einzustellen.
Weiterhin hast du die Satelliten an den Ausgängen des Subwoofers angeschlossen? Leider hast du für Alles die gleichen Kabel verwendet, so dass nicht zu erkennen ist, ob du es so gemacht hast.
Wenn ja, ist auch das richtig. Hast du beachtet, dass jeweils rot an rot und schwarz an schwarz angeschlossen sind?
Die Verbindung vom subwoofer wieder zum amplifier sehe ich nicht. Die wäre auch falsch. Was meinst du damit?
Genau, die Lautsprecher sind nur mit dem subwoofer verbunden über "to speakers"
rot an rot und schwarz an schwarz habe ich drauf geachtet.
Die verbindung vom subwoofer wieder zum amplifier ist nicht da, hab mich vertan.
Dann muß es funktionieren. Wenn ein Satellit anders klingt als der andere, solltest du sie zur Probe vertauschen und hören, ob der Fehler mitwandert.
An welchen Eingang des Yamaha hast du den Fernseher angeschlossen?
Ok, probier ich gleich aus mit dem wechsel.
Die habe ich mit dem Aux eingang am yamaha und dem kopfhörer eingang am tv verbunden, die beiden kabel (rot weiß) habe ich mit einem stecker verbunden der eine büchse hat, damit der halt in den kopfhöreranschluss des tvs passt.
Also mit einem Adapterkabel von Klinkenstecker auf Cinch. Auch das ist richtig.
Das Brummen kommt wahrscheinlich aus dem Fernseher, daran kannst du nichts machen. Du solltest die Lautstärke am Yamaha möglichst weit runterdrehen (und am Fernseher entsprechend hoch stellen).
Alles klar, dann bin ich beruhigt. Vielen Dank für deine Hilfe, das ist wirklich nicht selbstverständlich dass du dich so ausführlich damit auseinandergesetzt hast. Schönen Abend noch!
Hallo nochmal, tschuldige dass ich mich nochmal melde... Ich hab die Lautsprecher einmal gewechselt und es ist folgendes passiert: vorher hat der rechte bass abgespielt und der linke nicht, als ich sie gewechselt habe hat keiner mehr bass abgespielt. Entweder ist der linke kaputt UND die linke Seite ist urgendwie falsch verkabelt sodass sie kein Bass und spielt oder ich bin einfach dämlich was das angeht
Hoffe man erkennts




Auf jeden Fall 230V einstellen.
Mach mal eine kleine Skizze wie du das angeschlossen hast.
Ich kenn mich da garnicht mit aus, deshalb verstehst du es wahrscheinlich auch nicht... Ich hab den amplifier mit angeschlossen weil man an ihm alles mögliche einstellen kann vom bass, loudness, balance usw. Ich wusste auch garnicht dass ich ihn weglassen kann