Sonee Mythos: Was ist dran? und was denkt ihr?
Der Sonee Mythos handelt von dem Bild eines japanischen Mädchens, dass sie selbst von sich gemalt hat und kurz vor ihrem Selbstmord hochgeladen hat. Nun kursiert der Mythos, dass, wenn man dem Mädchen auf dem Bild lange genug in die Augen sieht, das Bild sich bewegt. Ab diesem Zeitpunkt ist man selbst schon mehr oder weniger Tot, weil ab diesem Moment "angeblich" die Suizidgedanken anfangen. Was meint ihr dazu? (Begründete Meinung wäre nett) ^^

15 Stimmen
5 Antworten
Hallo, ShadeTheFunny. Wenn das eine Japanese ist, heiße ich Sushi = 100 pro gefaked! Wobei ES allerdings sehr bannende Augen hat - man wird förmlich gezwungen, hin zu sehen. Abgesehen davon, meine ich, das sich da wer am Inhalt des Filmes The Ring bedient hat - ging es dabei allerdings um ein Video, das den Zuschauern den Tod brachte, lG.
Das bewegt sich nicht wirklich. Vielleicht sehen es manche weil sie es sehen wollen. Man hat auch keine Suizidgedanken. Es gibt keine verfluchten Bilder usw.
Ich weiß, das ist schon sehr alt, aber das ist eine optische Täuschung, wenn du lange drauf siehst, verzieht sich das Gesicht und soll zu einer Fratze werden (bei mir hat's nicht wirklich geklappt)..
Das Bild brennt sich nach einiger Zeit anstarren auf die Netzhaut ein, das macht den Eindruck das die Augenringe dunkler und später sogar rot erscheinen. Am Bild ändert sich nichts.
Schau dir das Bild mal intensiv für eine Minute an. Am besten nur auf das Nasenbein starren und dann schnell auf einen Schwarzen Hintergrund schauen, dann verstehst was ich meine.
jop es hat sich bewwegt
Hi ilknau. Freilich ist das ein Fake. aber Trotzdem ein guter Mythos. :) ich wollte nur mal wissen, was ihr alle so davon denkt :)