Sollten wir Christen Jahwe statt Gott sagen?

13 Antworten

Allah ist Gott auf Arabisch und darum bezeichnen arabischsprechende Christen JHWH ebenfalls als Allah.

JHWH ist ein bestimmter Gott wie Zeus und Odin. Das ist also ein Eigenname.

Mit Gott kann aber jeder Gott gemeint sein.

Warum sagen wir Christen nicht Jahwe also die Originalform.

Die Aussprache gilt als nicht gesichert. Nur die Schriftform mit Konsonanten wurde überliefert:

יהוה

JHWH

Da das nur Konsonanten sind, ist die Aussprache unbekannt. Wahrscheinlich Jahwe.

Im Gebet sicher: Jesus lehrte seine Jünger das "Vater Unser" - Dein NAME werde geheiligt. Wie sollte er geheiligt werden, wenn man ihn nicht kennt? Besser noch ist es zu seinem Volk, das diesen Namen trägt, zu gehören. - Apostelgeschichte 15:14

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frieden drängt mich die Bibel zu erforschen.

kinder4kinder  22.05.2024, 08:02
Doris0007
Im Gebet sicher: Jesus lehrte seine Jünger das "Vater Unser"

---> Genau.......Jesus sprach ihn mit VATER an, und so lehrte er es seinen Jüngern. Er lehrte sie nicht und legte auch keinen Wert auf den Rufnamen, sonst hätte er sie gelehrt und gesagt " Jahweh oder Jehova unser"---> das ist logischerweise der Rückschluß. Daraus fogt: Jesus machte deutlich, das wir Vater zu ihm sagen dürfen.

Den Gott als Vater hat Jesus Christus völlig offenbar gemacht. Er ermutigt uns, dass wir ihn als himmlischen Vater ansprechen sollen. Deswegen können wir ihn als Vater ansprechen, weil wir durch Jesus Christus die Kindschaft Gottes empfangen haben. Wir dürfen Gott als "Abba, lieber Vater!“ (Gal. 4, 5 – 6) ansprechen. Für uns ist dieser Name der wichtigste, mit dem wir Gott anreden dürfen. 

Sprichst du denn deinen Vater mit seinem Namen an...???? Wie würde er sich fühlen, wenn du nicht ein vertrauensvolles ,von Liebe geprägtes "Vater" oder "Papa" und ihn statt dessen mit z.B " Herbert" anreden würdest??? Zeigt dies ein inniges Beziehungs-und Vertrauensverhältnis, oder vermittelt es nicht eher ein distanziertes unpersönliches Verhältnis???

Die Anrede im Gebet drückt ein tiefes Vertrauen und eine tiefe Beziehung zu Gott aus. Das ist es, was Gott möchte. Wer Gott als Vater anspricht und sich selbst als sein Kind sieht, weiß, wie sicher und geborgen er bei Gott ist und dass er sich um alles kümmert.

Die Anrede "Unser Vater“ drückt darüber hinaus das Bewusstsein aus, dass man durch Gott mit anderen Christen verbunden ist. Sie sind so etwas wie Geschwister im Glauben. Auf diese Weise wird schon am Anfang des Gebets ausgedrückt, in welcher Einheit Christen in Gott leben sollten. Diese Verbundenheit ist ein zentraler Aspekt der Beziehung mit Gott.

Für uns Christen ist Gott vor allem Vater, himmlischer Vater. Das ist sein wichtigster Name. Dieser Name soll geheiligt werden.

Dein NAME werde geheiligt. 

-----> Wer hier versteht, dass der "Eigenname/ Rufname geheiligt werden soll, in dem er ständig ausgesprochen und allen bekannt gemacht wird ,wie Gott heißt, der hat nicht verstanden um was es hier Jesus ging.

Wie sollte er geheiligt werden, wenn man ihn nicht kennt?

Die Anrufung Gottes hat das einzige Ziel, ihn zu heiligen / zu ehren und nicht, ihn zu instrumentalisieren!!

Wenn Gott heilig ist und sein Namen heilig ist, warum sollen wir für die Heiligung des Namen Gottes beten? Was bedeutet die Heiligung des Namen Gottes?

Dem alttestamentlichen Volk Gottes hat Gott nicht nur seinen Namen bekannt gemacht, sondern auch die Aufgabe der Heiligung seines Namens aufgegeben. Im negativen Sinne des Wortes bedeutet es, damit Gottes Name nicht missbraucht werde und außerhalb des Kult gebraucht werde. Das zweite Gebot verbietet gerade dieses.

Im positiven Sinne des Wortes bedeutet die Heiligung des Namen Gottes den Gebrauch von diesem Namen in den Gebeten.Die Heiligung des Namen Gottes bedeutete für das alttestamentliche Gottesvolk auch die Anerkennung der Ausschließlichkeit Gottes. Dort, wo auch ein anderer Gott angebetet wurde, wurde Gottes Name entheiligt.

Während für das alttestamentliche Volk das negativ formulierte Gebot „Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen“ (2. M 20, 7) galt, gilt für das neutestamentliche Volk Gottes das positiv formulierte Gebot, den Namen Gottes zu heiligen.

Gottes Namen heiligen wir nicht, indem wir jedem sagen. wie Gott heisst( zumal wir die tatsächliche Aussprache gar nicht 100% ig kennen) und auch nicht bekannt machen wie Gott angesprochen werden soll oder indem wir uns sogar nach seinem " Namen benennen ,sondern wir heiligen ihn durch die reine Verkündigung des Wortes Gottes und indem wir unser Leben nach dem Wort Gottes ( Jesus) ausrichten.

Falsche Lehre und sündhafte Lebensführung ist Entheiligung des Namens Gottes.

Ein gut erzogenes Kind macht den Eltern Freude und Ehre und ein ungehorsames Schande. Wir sind Gottes Kinder.

Wenn wir gottesfürchtig leben, gereicht das nicht nur uns zur Ehre und Freude, sondern auch unserem himmlischen Vater. Leben wir so, damit der Name Gottes durch uns nicht zur Missachtung käme, sondern auch durch unsere Lebensführung geheiligt werde. 

Dein Name werde geheiligt‘ bedeutet, sich dafür einzusetzen, dass mein Leben ein Lobpreis der Größe Gottes sei; ein konkreter Ausdruck meines Glaubens an Ihn; es bedeutet, sich auf dem Weg der Heiligkeit darum zu bemühen, dass die anderen seinen heiligen Namen lobpreisen.

Besser noch ist es zu seinem Volk, das diesen Namen trägt, zu gehören

Ich geh mal davon aus dass du damit die Zeugen Jehovas meinst: Du solltest echt diesen Satz überdenken, denn was du hier sagst geht gar nicht.

Du antwortest hier den FS aus seine Frage "Sollten wir Christen Jahwe statt Gott sagen?"

Im Gebet sicher: Jesus lehrte seine Jünger das "Vater Unser"

du sagst dann aber

Besser jedoch als im Gebet Jehovas Namen auszusprechen ist es zu den Zeugen Jevoas zu gehören ------echt eine krasse Aussage und falsch noch dazu.

1

Wir können gerne auch Herr oder Gott sagen, dass Gott genau weiß, wenn wir meinen.

Denn Er sieht unser Herz an und kennt unsere innersten Gedanken und Motive ganz genau:

  • "Denn [der HERR] sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; denn der Mensch sieht auf das, was vor Augen ist, der HERR aber sieht das Herz an!" (1. Samuel 16,7b).

Wir können Gott nichts vormachen und vor Ihm nichts verstecken.

Wir können uns aber auch sicher sein, dass Gott weiß, wer gemeint ist, wenn wir Ihn im Gebet ansprechen...

Nein, ich denke 'Jesus'.ist ausreichend genau.

Jesus selbst sagte, man solle Gott 'Vater' nennen.