Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
7 Antworten
Nein, das halte ich auch als Softwareentwickler für übertrieben. Das braucht trotzdem der Großteil nicht und durch KI kann mittlerweile jeder kleine Programme schreiben, ohne viel davon zu verstehen. Wichtig wäre aber sicherlich ein Fach wie Informatik, welches aber eher ein Digitalunterricht sein müsste. Man muss nicht verstehen wie man eine Datenbank anspricht und sie genau funktioniert oder Java programmiert. Es ist aber definitiv sinnvoll, digitale Bildung zur Pflicht zur machen. Darin geht es ja auch um Themen wie
- den Umgang mit sozialen Netzwerken
- Betrügerische Aktivitäten erkennen und sich davor schützen
- Ein grundsätzliches Verständnis, wie die digitale Welt funktioniert. Je besser wir das verstehen, desto besser kann man sich eben auch schützen oder Chancen erkennen. Der Umgang mit KI gehört ja genau so dazu. Schüler sollten lernen, wie KI funktioniert und bei welchen Themen man entsprechend vorsichtig sein muss.
Es hat natürlich auch Vorteile, wenn jeder mal ein eigenes Programm programmiert hat. Bevor wir damit loslegen, haben wir aber ganz andere Baustellen im Bildungssystem und müssten u.a. die Finanzbildung erst einmal deutlich ausweiten. Ich weiß nicht wieso ich mir alles selbst beibringen und meiner Mutter und ihrem Einzelunternehmen Steuererklärungen erstellen musste, aber ich in der Schule maximal gelernt habe was eine Rendite ist und dass Firmen Geld verdienen wollen, obwohl ich Abitur gemacht habe und Sozialwissenschaften/Wirtschaft (SoWi) hatte.
Der Großteil wird es nie brauchen. Bei Fremdsprachen, insbesondere Englisch, ist das Gegenteil der Fall. Mathe ist eh wichtig.
Ich musste in meiner Umschulung HTML lernen, was ja nicht mal eine Programmiersprache ist und was uns verkauft wurde als: "Das haben sich gaaaaanz viele aus den vorherigen Kursen gewünscht, da man damit ganz toll Präsentationen erstellen kann"
Well... ich habe es nie wieder benutzt. Für Webseiten mag es toll sein, für Präsentationen geht's mit Power Point einfacher und schneller.
In 35 Jahren habe ich nie vermisst, dass ich nicht eine Programmiersprache kann. Ich wüsste gar nicht, wo ich es vermissen sollte.
Unbedingt. Das ist viel wichtiger als eine andere Fremdsprache als Englisch.
Zu lernen wie man Probleme löst. Systematisch und strukturiert und nicht emotional nach Bauchgefühl.
Nein, freiwillig reicht doch. Ähnlich, wie Spanisch oder Latain.
Macht für mich keinen Sinn. Sowas lernt man in der Ausbildung, wenn man sich für einen IT Beruf entscheidet. Alle anderen Berufsfelder haben dazu keinen Bezug.
Und was bringt das denen die nichts mit Informatik machen?