Sollten in Bayern zwei bis drei Feiertage gestrichen werden?

3 Antworten

In Bayern läuft es keinesfalls wirtschaftlich so gut wie man meint, vielmehr läuft der gesamte deutsche Im- und Export über die deutschen Häfen im Norden mit allen jetzt damit verbundenen Herausforderungen, bis jetzt gab es dafür aber keine Anerkennung durch die alte oder neue Bundesregierung. Ich würde mal vorschlagen, wir gleichen die Anzahl der Feiertage jetzt endlich mal bundesweit an, so dass alle was davon haben.

Jeder im Arbeitsleben braucht irgendwann mal einen Feiertag und eine Auszeit, das fördert die Motivation und bringt auch Umsatz für die Gastronomie und den Handel, abschaffen können wir sie also ohnehin nicht.

Woher ich das weiß:Recherche

blumenFee47 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 19:17

Ja, so ist es...

Warum sollen aber Bundesländer mit zehn oder elf Feiertagen noch auf einen verzichten wenn manche soviel mehr haben.

Das geht nicht🤦🏻‍♀️

Nein. Das ist nicht notwendig. Bayern hat gute Wirtschaft. Auch mit den vielen Feiertagen hat Bayern eine bessere Wirtschaftsleistung als die meisten anderen Bundesländer.


blumenFee47 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:00

Aber das möchte doch gerne dieser Herr..

Bertram Brossardt, Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw). 

Desparativum  17.05.2025, 17:03
@blumenFee47

Du hast also erkannt, dass der Kapitalismus immer mehr zur Religion wird, löblich.

blumenFee47 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:05
@Desparativum

Nö, ich bin nur dafür das die Bayern auf Feiertage für die deutsche Wirtschaft verzichten kann.. Sie haben zuviele Feiertage.

Desparativum  17.05.2025, 17:06
@blumenFee47

Dann muss die Wirtschaft wohl noch weiter wachsen. Was für ein Glück sie doch hat.

Gestrichen werden sollten kirchliche Feiertage, für die Menschen, welche aus der Kirche ausgetreten sind und auch mit der Kirche nichts am Hut haben, diese sollten arbeiten.

Woher ich das weiß:Recherche

Desparativum  17.05.2025, 17:01

So als "Gedächtnisstütze", wie toll es doch ist, Mitglied in einer Kirchengemeinde zu sein ;). Wenn man sie schon nicht mit Inhalten, bzw. den probaten Drohgebärden zum Bleiben bewegen kann, dann wenigstens, so als letzter Strohhalm mit den Feiertagen ;).

Und wenn das auch nichts hilft, dann sollen sie doch bitte vollständig ausgeschlossen, am besten noch geächtet, werden, auf dass sie vielleicht so zur Vernunft kommen^^.

blumenFee47 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:02

Gehst du regelmäßig Sonntags in die Kirche?