Sollte man strategisch wählen?
Bekannte ist 86 Jahre alt und hat sich noch nie für Politik interessiert. Sie wohnt im AFD Land Sachsen. Doch so richtig wohl fühlt sie sich nicht mit den Parolen der Nachbarn. Ich hatte ihr auf Nachfrage vorgeschlagen die Grünen zu wählen. Weil sie dem Merz jetzt nicht mehr vertraut. Da meinte sie, wir sollten lieber die SPD wählen. Grüne Stimme wäre eine an die Opposition verlorene Stimme. Lieber die SPD stärken. Denn ohne Koalition mit Rot oder Grün wird es für die CDU nicht gehen. Sie hat wohl erfasst, daß die SPD in der Wählergunst vor den Grünen liegt. Was meint ihr?
"Im AFD Land Sachsen." Na danke auch
Das ist nicht mein Sprech. Sie hat keinen PC. Ich komme aus Meck Pom, auch nicht besser diesbezüglich.
3 Antworten
Ihre Einstellung ist doch vernünftig.
Ob eine Partei in der Regierungskoalition mitmischt, oder in der Opposition sitzt, ist doch egal.
Nur eine Stimme für eine Partei, die es nicht ins Parlament schafft, ist quasi fürs Klo.
Außerdem weiß man nicht, ob Merz eine Koalition mit der SPD, oder doch mit den GRÜNEN eingehen wird.
Unter strategisch wählen, verstehe ich etwas anderes.
Zum Beispiel als Zweit-Stimme eine Partei wählen, die knapp unter 5 % steht. Wenn das viele machen, kommt die eventuell doch noch in den Bundestag.
Oder hoffen, dass wie bei der letzten Wahl, dass die LINKE mindestens drei Direktmandate bekommt.
Ich würde die Umfragen im Blick behalten (immer auch auf den Zeitraum der Erhebung achten): https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die Linke hat Chancen, auch ohne 5 % mit so vielen Abgeordneten, wie sie Prozente holt, einzuziehen, weil sie möglicherweise 3 Direktmandate holt.
Die FDP wird es Stand jetzt nicht reinschaffen.
Dann ist die große Frage, ob dem BSW der Sprung ins Parlament gelingt. Sollte dies der Fall sein, besteht die Hoffnung, dass es für Schwarz-Rot nicht reicht und Schwarz-Rot-Grün nötig wird.
Ich würde bis zum Wahltag die Entwicklungen im Blick behalten. Wenn es danach aussieht, dass es für Schwarz-Rot reichen wird, dann sollte SPD gewählt werden, um die Union gegenüber der SPD zu schwächen. Sollte sich jedoch abzeichnen, dass es eine Chance für Schwarz-Rot-Grün wird, würde ich in jedem Fall die Grünen wählen, denn hier zählt jede Stimme. Wenn Schwarz-Rot-Grün nötig wird, kann die CDU massiv in der Regierung blockiert werden.
Wichtig: Es ist nicht so, dass 50,1 % für die Mehrheit im Bundestag reichen. Wenn bspw. die FDP es nicht reinschafft und 4 % holt, dann sinkt die Mehrheitsschwelle um 4 : 2 Prozentpunkte auf 48,1 %. Der Anteil für sonstige Parteien muss ebenfalls abgezogen werden (auch hier wieder Anteil : 2).
Sehr interessant, gibst du mir Bescheid, wenn es eine Chance für Schwarz-Rot-Grün geben wird? Mir würde der Robert leid tun, wenn ich aus taktischen Gründen die SPD wähle.
Rufe doch einfach den Link am Tag vor der Wahl ab und schau es dir selbst an. Letztendlich ist eine einzelne Stimme wertlos - es sei denn, ausgerechnet sie kostet Schwarz-Rot die Mehrheit. Insofern kannst du auch ruhig jetzt einfach schon Grün wählen bzw. deine Bekannte.
Warum nicht?
Also : SPD oder Grüne . Oder Zweitstimme SPD , Erststimme Grüne.
Ja genau. Grüne wären spannender. Besonders mit Blick auf das Söderlein. Dem würde ich das voll gönnen, eine Koalition der CDU mit den Grünen. Die alte Dame ist da phragmatischer.