Sollte man Preiserhöhungen nie akzeptieren oder besteht das Risiko gekündigt zu werden?

2 Antworten

Von Experte MichaelSAL74 bestätigt

Nein. Bei allgemeinen Verbraucherverträgen gilt: du hast mit Bekanntgabe der Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht. Kündigst du nicht gilt die Preiserhöhung als akzeptiert und wird Vertragsbestandteil.

Du musst Preiserhöungen nicht aktzeptieren, aber dann muss dir auch kein Service mehr geleistet werden.

Wenn also Netflix z.B. von 10 auf 15€ erhöhen möchtest, und du das nicht zahlen möchtest gibt es für dich halt kein Netflix mehr 🤷‍♂️