Sollte man Jogginghosen in Lokalen verbieten und eine Art Kleiderkodex einführen?
Damit man sich angemessen kleidet und Zucht und Ordnung herrscht. Dass Frauen und Männer sich auf bestimmte Art kleiden sollten?
19 Antworten
Es gibt leute die gehen mit Jogginghose auf ein Begräbnis oder in die Arbeit ...
Warum sollte man dann nicht damit ins Cafe ?
Es gibt Leute wie mich die von Kleidung nichts halten und sich nicht über die Kleidung devinieren .
Liebe Grüße aus Salzburg
Jogginghose IST meine Arbeitskleidung da darf ich gar nix anderes anziehen haha
Warum sollte man das einführen?
Jedes Lokal kann dich selber entscheiden ob sie jemanden rein lassen oder nicht. Wenn die niemanden mit Jogginghose haben wollen können die das sagen und die Person muss eben wieder gehen.
Ich meine keine Lokale, in denen man spontan einfach so hingeht (hätte ich in der Frage besser formulieren sollen). Klar, jeztz auch im McDonalds, Tankstelle oder Autohof plant man nicht. Aber bei feineren Lokalitäten im Ort geht man ja schon bewusst hin und da finde ich es schon angemessen, keine Jogginghose zu haben und einen Kleiderkodex zu pflegen.
Ich denke selbst wenn, das wäre wirklich schwierig einzuführen. Es gibt heutzutage tausende Kleidungstypen, alle heißen anders. Das würde keine 2 Tage dauern, würden schon die Ersten eine Gesetzeslücke ausnutzen oder auf Subjektivität pochen. Ferner: wie würde man "Lokal" definieren? Der Asiate mit Buffet von nebenan? Eine Dönerbude mit Sitzgelegenheiten? Ein Gourmettempel in München? McDonald's? Es gäbe sicherlich auch Proteste von Gasthäusern, die von Durchgangsverkehr leben. Beispielsweise ein Lokal an einem Wanderweg - da hat niemand seinen Frack im Rucksack weil er eventuell noch unterwegs essen gehen wollen würde.
Ich finde grundsätzlich, dass sich jeder überall so kleiden darf wie er es für angemessen hält und sich wohl fühlt. Ich gehöre nicht zu der Sorte Menschen die sich gestört fühlen, wenn im Restaurant am Nebentisch ein Automechaniker im Blaumann sitzt und sein Mittagessen einnimmt - egal wo. Genauso wenig wie mich ein Rentner mit alten Klamotten stören würde, der sich was zum Mitnehmen bestellt und am Nebentisch kurz wartet. Für mich haben Kleidung nichts mit dem Menschen zu tun. Kleidung ist von Menschen gemacht, ja, und ein riesen Geschäftsmodell. Ich möchte nicht wissen, wieviele Millionen an Geld gemacht wird für Kleidungsstücke, wo sich die Menschen denken "das brauch ich für den Anlass" und diese Klamotten danach im Schrank vor sich hin modern oder im Altkleider oder sogar Restmüll landen. Oder im Kachelofen.
Danke für die ausführlich Antwort. Natürlich soll sich grundsätzlich jeder kleiden wie er möchte, und ich habe auch nichts gegen Menschen mit älterer Kleidung oder Mechaniker, die mal schnell ihre Mittagspause wo machen. Vor allem weil hier ältere Menschen in der Regel auch oftmals fein gekleidet sind, wenn sie mal "ausgehen".
Vlt. aber eher in "gehobenen" Restaurants (hätte ich in der Frage besser formulieren sollen). Also nicht unbedingt beim McDonalds:)
Da ich eigentlich nicht in gehobenen Restaurants esse und mir besondere Mahlzeiten lieber selber koche, kann ich da nicht mitreden, ob die Leute teilweise schmuddelig gekleidet sind, die dort essen. Finde es aber trotzdem schwierig, dass das dort dann von der Kleidung abhängig gemacht wird, ob man rein darf oder nicht. Man zahlt ja schließlich auch für das Essen und den Service, daher würde ich es schon ein bisschen diskriminierend finden. Ein bisschen.
Wieso braucht man einen Dresscode? Leute sollen das anziehen was sie wollen. Soll schon an die Situation angepasst sein, aber bei einem Caffe oder in einem simplen Restaurant sehe ich da kein Problem
Gefühlt haben viele Leute nur noch Jogginganzüge, einige die ich sehe gefühlt nur einen. Wenn man so das Straßenbild betrachtet, sind es nur noch Jeans, Jogginghosen und Turnschuhe. Früher wäre bei jedem Türsteher Endstation gewesen. Irgendwann wird sich aber auch das wieder ändern
Ich finde es sollte bundesweit verboten werden.