Sollte man in Deutschland einen Maximallohn einführen?
Wenn es einen Mindestlohn gibt, warum führt man nicht auch einen Maximallohn ein? Man könnte die Obergrenze beim Verdienst beispielsweise bei 10 Millionen Euro im Jahr ansetzen.
Ob man nun 10 Millionen oder 20 Millionen im Jahr verdient, spielt doch eigentlich keine Rolle - der Anreiz zum arbeiten bleibt derselbe. Nur mit dem Unterschied, dass die Leute wieder ein Gefühl von sozialer Gerechtigkeit im Land bekommen und die Unternehmen selbst das Geld sinnvoller einsetzen könnten.
Die Schere zwischen den Reichsten und den Ärmsten im Land würde sich auch wieder verkleinern.
21 Stimmen
13 Antworten
Ich fände das als Pilotenprojekt mal interessant.
Dieses Vorhaben ist leider absolut nicht mit unserer mitteleuropäischen Maximalisierung von Gewinnen vereinbar, ich halte es allerdings für einen guten Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit.
Mit dem aufgefangenen Geldern könnte man einige Dinge verbessern in Deutschland.
Ich bin eher fuer eine hohe Reichensteuer.
Zudem gibt es selten solche Loehne. Das sind dann meist eher Boni oder zB Aktienanteile. Man wurde immer einen Weg finden jemanden mehr zu entlohnen.
Der Mindestlohn ist ein Schutz gegen Ausbeutung. Ein Maximallohn wäre dies nicht. Zudem: Die wirklich grossen Summen gehen nicht über Gehalt. Das sind Boni, Aktienanteile oder Firmeninhaber
Internationale Spitzenkräfte könnten nicht mehr beschäftigt werden. Die soziale Kluft in DE ist kleiner als in den meisten anderen Ländern.
Besser, die Arbeitnehmer kämpfen um Lohnsteigerungen.
Dann würde ja Person A, die 10 Millionen Euro verdient, genauso viel verdienen wie Person B, die aber doppelt so viel oder effektiv arbeitet...
Finde den Fehler.
oder soll dann auch ein Arbeits- und Effektivitätsmaximum eingeführt werden?