Sollte man besser neu oder gebraucht kaufen?

10 Antworten

Gebraucht ist doch super. Geld sparen und die Sachen weiterverwenden hilft der Umwelt und einem selber. Die Wirtschaft interessiert das natürlich nicht, ansonsten würden sie ja ihre Produkte so bauen, dass man sie reparieren kann oder sie nicht (gewollt) nach einer gewissen Zeit einfach kaputt gehen (z.B. Rauchmelder mit fester 10 Jahresbatterie). Außerdem ist die Wirtschaft sehr erfinderisch und wird durch die Weiternutzung solcher Produkte keinen Schaden nehmen.

Wenn ich etwas in einem (fast) einwandfreien Zustand günstig gebraucht kaufen kann, sehe ich keinen Grund, den Neupreis zu bezahlen. Davon lebt die Wirtschaft (z.B. eBay) auch.

Ich kaufe sowieso fast nur Qualitätsprodukte, von deren Langlebigkeit ich überzeugt bin. Beispielsweise bei Werkzeugen kommt mir kein Ramsch ins Haus.

Das neue kaufen und weiter verkaufen. Damit schädigst Du der Umwelt und der Wirtschaft gleich mit.

An sich kommt es ganz drauf an, um was es sich da handelt. Viele Dinge kaufe ich neu, anstatt gebraucht. Es gibt aber auch Dinge, die gebraucht und im einwandfreiem Zustand billiger sind. Es ist also schwierig. So lange etwas sich in einem guten Zustand befindet, kann man es gebraucht kaufen. Manche Dinge sollte man eventuell neu kaufen. Das musst Du wohl selber entscheiden.

Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich habe kein Problem damit, gebrauchte Dinge zu kaufen. Autos hab ich noch nie neu gekauft und wenn ich nicht im Lotto gewinne, wozu ich erstmal spielen müsste, werde ich das auch so beibehalten, weil ich nicht einsehe, für ein Auto so viel Geld zu bezahlen, was kurz darauf schon deutlich weniger Wert hat. Schneller kann ich das Geld ja nicht vernichten. Also ziehe ich es vor, einen guten Gebrauchtwagen zu kaufen.

Da ich meine Sachen (Dinge) bis open End habe, kaufe ich nur neu.

Die alten Sachen kann man auch kein mehr anbieten.