Sollte man bei Gewitter das Internet ausschalten?
5 Antworten
Kurz und knapp geantwortet: JA !
Es ist - trotz sehr optimistischer und gegenteiliger Behauptungen - noch immer ratsam bei einem Gewitter zumindest die "heiklen" Geräte wie Computer, Fernseher etc. vom Netz "zu nehmen".
Trotz Überspannungsschutz kann es noch immer passieren, dass ein oder - und das kommt gar nicht so selten vor - mehrere Gerät Schaden nehmen..
Und nicht nur die Geräte sollte man ausschalten, sondern auch bei starkem Gewitter nicht telefonieren.
Und zum Abschluss noch kleiner Trost ... solltest du einmal vergessen oder nicht rechtzeitig anwesend sein, um entsprechende Vorsorge zu treffen und du musst nach einem Gewitter feststellen, dass ein oder mehrere Geräte (wahrscheinlich irreparabel) beschädigt sind, dann kannst du diese von deiner Versicherung ersetzt bekommen ... falls du entsprechend versichert bist.
An einem Notebook mit interner Stromversorgung (Akku) kann man ruhig weiterarbeiten. Ansonsten lieber die Netzstecker ziehen, da es auch zu Überspannungsschäden kommen kann.
Guten Tag cookies12,
ich würde natürlich alles ausschallten oder die Stecker aus allen Steckdosen, damit alle Geräte keinen Stromschlag erzeugen können.
Außerdem gebe ich SibTiger mit seiner Antwort Recht. Auch Entdeckung hat mit seinem Bericht Recht und ebenso gut beschrieben.
Gruß Angelika
das wird dir aber nicht gelingen
die kiste vor der du sitzt solltest du dann ausschalten
Wenn euer Haus gescheit verkabelt ist, sehe ich da kein all zu großes Risiko.
Denk mal nach dann kommst du schon noch darauf.
Auf so blödes Gerede wie eins tiefer habe ich heute keine Lust.
Sorry, wie soll man denn darauf kommen, wenn es doch allein mit der Verkabelung gar nichts zu tun hat?
Wenn, dann müsste schon ein guter Grob-, Mittel- und Feinüberspannungsschutz in der E-Installation verbaut sein.
Doch hat es. Schau dir doch mal einige ältere Häuser an.
Leitungen für Netzspannung die an der Außenwand hochgezogen wurden.
Oder auch sehr beliebt Netzwerkkabel.
Komplett fehlender Blitzschutz und so weiter.
Alles Verkabelung.
Ah, du meinst u. a. auch die Leitungen die noch von oben ins Haus kommen. ;)
Aber ist eh wurscht, denn selbst wenn ein Blitz in mehreren hundert Metern Entfernung reinhaut, kann der immer noch Überspannung in alle von außen kommenden Leitungen induzieren - auch wenn alles unterirdisch verlegt wurde.
Und komplett fehlender Blitzschutz ist bei uns eher die Regel als die Ausnahme, denn Blitzableiter haben die wenigsten Häuser - und selbst der schützt nicht zu 100 % und schon gar nicht vor Überspannungsschäden.
Und der Grob-, Mittel- und Feinüberspannungsschutz in der E-Installation ist auch eher selten (gehört aber nicht zur Verkabelung^^).
Was hat das mit der Verkabelung zu tun??