Soll man KI Beiträge kennzeichnen?

6 Antworten

Nein warum? Zum einen sollte man alle antworten die man hier erhält maximal als Ansatz nehmen aber immer selber prüfen.

Ob der Antwortende nun von Googel, aus erinnerunge, oder von einer KI die antworten bekommt. Ich muss in allen fällen davon ausgehen das die antwort nicht 10 trifft doer sogar falsch ist.

Soweit ich den AI Act der EU verstanden habe, muss es auf jeden Fall gekennzeichnet werden. Ich weiß aber nicht, wie "final" der aktuell ist und ob er schon wirklich eingehalten werden muss.

Du solltest aber so oder jede Antwort hier kritisch betrachten, hier kann immerhin jeder Idiot irgendwelchen Müll antworten und dabei kompetent klingen.

Auch weil ich den Titel "Community-Experte" in manchen Themen habe, oder "Berufserfahrung als Senior Softwareentwickler" dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass das 1. stimmt und 2. ich auch wirklich Ahnung habe. Selbst im Beruf gibt's häufig Leute, die zwar Berufserfahrung, aber absolut keine Ahnung haben - ich musste vor ca. 3 Jahren mit so einem Extrembeispiel zusammenarbeiten, macht echt kein Spaß.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

Wenn ich was von ner KI nutze dann pack ich es einfach in ein Zitat.

Das sollte reichen.


guitschee  11.04.2025, 08:46

Du bist da eher die Ausnahme.

Inwiefern unterscheidet sich das von den Leuten, die das Thema in 30 Sekunden per Google recherchieren, damit sie auch ihren Senf dazugeben können?


Noeru  11.04.2025, 08:45

Ganz einfach: das ist Zeit, die ein Mensch investiert, um ein Thema zu recherchieren. Der Mensch antwortet selbst. Die Punkte, die der User dafür hier bekommt, sind seine eigene "Arbeit".

Bei einer KI ist das nicht der Fall.

SpyInDisguise  11.04.2025, 08:59
@Noeru

Die Punkte werden ja weitgehend durch andere User verteilt, insofern gibt Qualität den Ton an. Es ist keine Arbeit, wenn ich mein Helfersyndrom befriedigen muss, indem ich mich selber erstmal einlesen muss. Das ist ein Hobby und dieses Hobby ist auf einer Frage-Plattform zweitrangig.

Man erkennt die KI-Beiträge recht einfach am Schreibstil und die sind inhaltlich wirklich nicht viel besser als manche Kurzrecherchen. Soll das Niveau jetzt sinken, damit sich die Betroffenen nicht ihrem Hobby entzogen fühlen?

tkyle  11.04.2025, 08:50

KI kann auch eine völlig sinnlose Antwort generieren.

Da ist das selbst Nachlesen wesentlich besser. + Quellenangabe.

SpyInDisguise  11.04.2025, 09:02
@tkyle

Der Mensch kann auch eine völlig sinnlose Antwort generieren.

Ist das jetzt wirklich wesentlich besser? Quellangaben sind bei KI auf Nachfrage auch immer dabei.

Wie sollte man das denn nachprüfen? Eine Kennzeichnung wäre schon gut, aber es ist doch unmöglich, zu prüfen, ob ein nicht gekennzeichneter Beitrag nicht doch KI-generiert ist.


JayCeD  11.04.2025, 08:58

Es gibt durchaus Tools die KI generierte Inhalte erkennen. Ist die Frage ob GF ein Interesse hat sowas zu implementieren.

CatsEyes  11.04.2025, 08:59
@JayCeD

Man bräuchte nur den KI-Text ein wenig mit eigenen Worten, Formatierungen zu verändern und schon scheitern diese Tools. Zudem: Sowas würde GF teurer machen, und die Werbe- und sonstigen Einnahmen dürften nicht mehr ausreichen.

JayCeD  11.04.2025, 09:05
@CatsEyes

Wenn ich eine KI Antwort nehme und selbst nochmal überarbeite, ist es keine KI Antwort mehr. In dem Fall war der Textgenerator nur ein Hilfsmittel, das mit Schreibarbeit gespart hat.

Leider hauen die KI Chatbots oft auch viel Blödsinn raus, einfach weil sie die Welt nicht verstehen und nur ach Algorithmus wahrscheinliche Antworten generieren. Wenn man daraus dann per Hand eine vernünftige Antwort umschreibt, ist das meiner Meinung nach legitim. Weil es sich dann eben nicht mehr um einen dummen von Bit generierten Text handelt.

CatsEyes  11.04.2025, 09:11
@JayCeD

Wenn ich die äußere Form einer KI-Antwort ändere, ist es doch ein "Plagiat" inhaltlich, meine Änderung würde den Gehalt des KI-Beitrages nicht verändern. Ich bin ja keineswegs jemand, der KI-Beiträge 1 zu 1 weitergibt oder ihnen vertraut. Ich sehe das immer nur als Anregung an für weitere eigene Recherchen usw. Und wenn ich hier doch mal KI 1 zu 1 zitiere, kennzeichne ich das immer.

Die KI hat einen großen Vorteil gegenüber "echten" [ ;-)) ] Koryphäen hier: sie ist völlig unemotional, ihre Antworten sind nicht - milde gesagt - erzieherisch orientiert.

Dass KI weder allwissend noch frei von Halluzinationen ist, ist klar, ohne eigene NI ist das Nutzen gefährlich.