Soll man erstmal der Hobbit lesen oder Herr der Ringen lesen?
Hallo, ich habe vor ca. 6 Jahren "Herr der ringe durchgelesen". Jetzt wollte ich es wieder lesen und auch seine andern werke. Mit welchen soll ich anfangen? Wieder "Herr der Ringe" oder vielleicht "der Hobbit" oder vielleicht sogar "Das Silmarillion". Was für Vorschläge und Tipps habt ihr? Welche reinen folgen ist am besten auch wenn man schon "Herr der ringe" kennt.
3 Antworten
Der Hobbit und
Der Sturz des Herrn der Ringe und die Rückkehr des Königs« von Maura Labingi
sind eine zusammen hängende Geschichte. Deshalb würde ich mit dem Hobbit anfangen und dann noch mal den Herrn der Ringe lesen.
Das Silmarillion gibt nur weitere Hintergrundinfo und besteht aus einer Sammlung Geschichten.
Die Kinder Hurins sind z.B. nur eine Geschichte aus dem Silmarillion.
Das Silmarillion ist auch schon etwas härter Stoff, es wimmelt nur so von Namen und Orten und die Geschichten sind teilweise nicht vollständig.
Also das Silmarillion würde ich zum Schluss lesen, und danach noch mal die Geschichte um den Ring. Meiner Meinung nach wird es immer besser je öfter man es ließt, weil man immer mehr die Zusammenhänge versteht.
Am besten als erstes "Silmarillion" da es die ganzen Zusammenhänge in Mittelerde erklärt, dann evtl. "Die Kinder Húrins" da es zeitlich auch vor dem Hobbit spielt, danach dann "Der Hobbit", da es chronologisch einfach die Vorgeschichte zum "Herrn Der Ringe" ist, welchen man am besten als letztes liest
Also in der richtigen Geschichte Mittelerdes würde erst das Silmarillon dann der Hobbit und schließlich der Herr der Ringe kommen. Ich würde aber mit der Hobbit anfangen und die richtig alte Geschichte nach dem Herr der Ringe lesen. Viel Spaß!
Dem kann ich nur zustimmen. Der Hobbit ist noch überschaubar, der Herr der Ringe schon umfangreicher. Das Silmarillion ist eigentlich eine posthume Veröffentlichung von Tolkiens Sohn und man merkt beim Lesen schon, das das ursprünglich eher als Geschichtsbuch als als Roman gedacht war.