Soll ich es beenden?

5 Antworten

Das kenne ich aus eigener Erfahrung, nur umgekehrt. Er wollte immer reden, reden, reden und was unternehmen und ich ... tja ich wollt halt lieber meine Ruhe. DVD gucken, lesen, mal ein geruhsamer Spaziergang um den See ... selbst das konnte ich iwann mit ihm nicht mehr ertragen. Ich horche lieber auf die Geräusche der Natur, auf das Rauschen der Blätter, die leichten Wellen ... Ich muss nicht immer reden. Und er wollte immer nur reden, reden, reden und hat mir die Stille und Ruhe total kaputtgemacht.

Das ging letztlich nicht gut. Ich war unglücklich, er war genervt und angepisst - ich hab schließlich Schluss gemacht. Es war für uns beide besser.

Du bist noch jung, dein Leben liegt noch vor dir. Wer weiß, ob du später noch Zeit und Gelegenheit hast, die Erfahrungen zu machen, die du jetzt machen könntest.

Damit will ich dich nicht auffordern, Schluss zu machen, das steht mir nicht zu, aber vl konnte ich dir einen kleinen Denkanstoss geben.

Das kann dir niemand beantworten, sondern musst du mit deinem Freund selbst ausmachen. Man muss nicht zwingend alles gemeinsam machen.

Du kannst auch mit Freunden ausgeflippte Dinge unternehmen, wenn dein Partner eher er häusliche Typ ist und nicht auf jede Achterbahn mit will.

Solange du treu bist, also in der Hinsicht keine Abenteuer suchst, dann steht dir doch auch mit Partner alles offen. Weil wenn du ihn wirklich liebst, also nicht nur seine seriösen guten Eigenschaften schätzt, sondern ihn als Mann liebst, dann steht dir nicht der Sinn nach amourösen Abenteuern. Geht gar nicht, wenn man jede Faser des Partners liebt, auch wenn man selbst anders unterwegs ist.

Darum musst du dich fragen, liebst du ihn von Herzen oder eher über den Verstand, weil er zuverlässig, geradlinig und ehrlich ist, dir Wärme vermittelt, da ist für dich, egal wie schief du aus der Wäsche guckst. So der Sechser im Lotto was den Charakter betrifft?

Du willst die 20iger auskosten, nichts anbrennen lassen, das geht mit 30 weiter und auch mit 70 hört es noch längst nicht auf. Selbst mein 97 jähriger Vater wird noch von sehr viel jüngeren Damen angebaggert. Nicht weil er reich ist, sondern einfach ein cooler Typ, der bewundernswert ist.

Von daher gibt es keine Zeit, die man explizit ausleben muss.. weil man sonst etwas verpasst hätte...

Mein inzwischen auch schon 40 jährigen Kinder lachen manchmal und sagen, was hast du für ein Schild um den Hals...dich kann man keine Minute alleine lassen und schon steckst du wieder in einer unglaublichen Geschichte, die ziehe ich nämlich magisch an.

Wir leben relativ abgelegen, aber dann klingelt es halt mitten in der Nacht an der Türe und ja klar mache ich auf und schon bin ich in der nächsten unglaublichen Geschichte, denn klar haben wir ein Gästebett und so draussen kann man die Leute ja auch nicht lassen...

Noch schlimmer ist es, wenn wir mal fort gehen....die wollen noch was erledigen, während ich mich auf eine Bank setze und eine Minute später bin ich mitten in einem Gespräch, während sie zurück kommen, um mich von der Bank abzuholen.

Nein, nein, es hört nie auf, das Leben hält die ganze Zeit Geschichten bereit für dich, sie fliegen dir nur so zu, wenn du offen bist dafür.

Die erste Frage: Wie sieht er das?

ich hab angst zu bereuen es beendet zu haben weil ich meine 20er leben wollte ohne wöchentliche zickerein und allem.

Ich glaube die Angst ist das was dich überschattet, in deinem Artikel beschreibst du dein Unglücklichsein, dass sollte in einer Beziehung nicht sein, da helfen Gespräche und wenn diese nicht fruchten, dann nur noch die Trennung.

ich weiß nicht ob ich komplett beziehungsunfähig bin und zu sehr in meinem film lebe und das die leidenschaft in jeder beziehung eigentlich flöten geht und ich einfach nur denke es sei wie in einem film.

Hier beschreibst du nicht, dass du beziehungsunfähig bist sondern hier beschreibst du, dass du dich von deinem Freund nicht verstanden fühlst und du dich in eurer Beziehung alleine gelassen fühlst. Ein Mensch, der sich alleine in einer Beziehung fühlt, der kann auch alleine frei ohne Beziehung leben.

Ich kenne meine Frau 24 Jahre, 20 Jahre davon sind wir verheiratet. Natürlich hatten wir auch unsere Tiefs und natürlich gab es Phasen bei uns Beiden, wo wir alles in Frage gestellt haben. Aber die Gespräche auf Augenhöhe haben uns geholfen und die Verbindlichkeiten, die bei der Aussprache festgelegt wurden, wurden eingehalten. Vielleicht ist es das, was euch beiden im Moment fehlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glücklich verheiratet.

Wenn erwartungen ausnander gehn gesprech machen um konsens zu finden wenns net klappt beenden und keine lifetime verschwenden

Also Frauen wählen manchmal ihren Partner auf Basis von falschen Gründen. Du solltest mal mit einem Mann zusammensein, denn du so richtig begehrst, dass es dir schon Angst macht.

Das kann anstrenegnd und gefährlich sein, aber du musst diese Erfahrung mal machen, richtige Leidenschaft zu empfinden.