Solarstrom selbst puffern – warum macht das keiner richtig?

4 Antworten

Elektrische Arbeiten dieser Art habe ich aus Sicherheitsgründen die Elektriker machen lassen. Es gibt mir da auch zu viele Vorschriften, die ich gar nicht kenne. Und mir war das sonst auch versicherungstechnisch zu riskant.

Aber wenn Du Dich da auskennst, kannst Du natürlich das Risiko für Dich selber besser einschätzen.

Was ich als Physiker nicht verstehe: wenn ich viele kleine Speicher habe die dediziert bestimmte Geräte versorgen, brauche ich doch mehr Speicher, als wenn alle Geräte sich einen großen teilen und dann je nach tatsächlichem Verbrauch nutzen. Und Du brauchst auch mehr Elektronik also nur einen (großen) Wechselrichter. Wo soll da ein finanzieller oder technischer Vorteil sein. Kannst Du das einmal vorrechnen?

Ich selber habe eine Solaranlage mit 6kwp und einen Speicher mit 5kwh - was unserem Tagesverbrauch entspricht. Das klappt bis auf Dezember und Januar auch sehr gut, wir hatten letztes Jahr reichlich Überschuss. Jetzt laden wir damit unser E-Auto.

Also: Ja, da gingen ein paar Tausend Euro für die Installation durch Elektriker ´drauf, aber dafür läuft alles super und ich habe viele, viele Dutzend Stunden Eigenarbeit gespart und Kopfschmerzen, wie ich das am besten mache.

Aber teile wie gesagt gerne hier Deinen Plan, es gibt bestimmt andere, die das auch gerne selber machen.

Du kannst auch gern um jedes Teil noch ein goldenes Schleifchen binden.

Nein im Ernst, was du dort an Geld raushaust, hat mit einer wirtschaftlichen Anlage für die Allgemeinheit so viel zu tun wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung als Handwerker-Auto für die Stadt.

Du meinst, das sei günstig, weil du alle sonst erforderlichen Zulassungsmaßnahmen und Nachweise einfach mal ignorierst.

Die von dir angemahnten BMS-Systeme sind Bestandteil aller guten Puffersysteme.

Fazit: das ist nichts für die Allgemeinheit. Wahrscheinlich macht deine Versicherung da auch nicht mit.

Alles Gute

 Der Trick liegt nicht im Kaufen teurer Batteriespeicher, sondern im Kaskadieren kleiner, parallel geschalteter Einheiten, ..

Das ist doch viel teurer. Oder wie rechnest Du?

10 x 100 Ah ist preiswerter als 1 x 1000 Ah ?

Oder bist Du der Meinung, mit dem Kaskadieren sind dann nur 5 x 100 Ah notwendig ?

Dazu

sondern im Kaskadieren kleiner, parallel geschalteter Einheiten, um gezielt Verbraucher zu versorgen – Kühlschrank, Router, Ladegerät für E-Bike – alles getrennt über Mikrowechselrichter.

meine Frage oder Bitte:

Rechne mir das bitte einmal konkret vor, einmal ein zentraler WR und deine Lösung.