"So wie man in den Wald schreit schreit es zurück" was haltet ihr von dem Sprichwort?


17.05.2024, 19:46

Frage: Was haltet ihr von dem Sprichwort "wie du mir so ich dir"?

9 Antworten

Die beiden Sprichwörter bedeuten etwas ähnliches. Wobei beim 2. die Aktion, was immer das sein mag nicht nur physische Aktion, von Deinem Gegenüber ausgeht und Du reagierst.

Das 1. Sprichwort kann von beiden Seiten der Initiator sein.

Wobei es bei beiden nicht mit etwas negativem Verbunden sein muß.

Auf das 1. bezogen.
Du schenkst Deinem Gegenüber ein Lächeln, oftmals bekommst Du dann ein Lächeln zurück.

Auf das 2. bezogen.

Wenn Dir jemand z.b. beim Hausbau hilft, versuchst Du dem jenigen auch zu helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Araujo858hji 
Beitragsersteller
 17.05.2024, 20:10

Wenn einer Person Unrecht angetan wurde, wurde in meiner Anwesenheit "wie du mir so ich dir" schon öfters gesagt. Die meisten die ich kennenlernte meinten, wenn ihnen jemand etwas an tut, werden sie der person das gleiche an tun.

IsaJea  17.05.2024, 20:16
@Araujo858hji

Ist es nicht schön wenn Du etwas Gutes erfährst, das Du auch etwas Gutes zurück gibst?

Araujo858hji 
Beitragsersteller
 17.05.2024, 20:20
@IsaJea

Tatsächlich ist das sehr erfreulich. Jedoch wird dieser Spruch oftmals als Angriff verwendet. Leider denken manche, ihnen wurde Unrecht angetan, deswegen müssen sie genauso handeln.

Ich denke, dieses Sprichwort bezieht sich auf das Verhalten, die Aktion. Das Gegenüber, das in derselben Form "zurückschreit", wird nicht als Person, sondern eher als Echo gesehen.

Du beziehst meiner Ansicht nach dieses Sprichwort auf die Reaktion, also auf das "Echo". Das spielt aber in diesem Zusammenhang eine eher untergeordnete Rolle.

Auf die Aktion bezogen finde ich es sehr zutreffend. In den meisten Fällen begegnen einem Menschen im Alltag freundlicher, wenn man ihnen freundlich gegenübertritt. Und das möchte man einem Akteur vermitteln.


Araujo858hji 
Beitragsersteller
 17.05.2024, 20:02

"Wie du mir, so ich dir" meinst du diesen Spruch? Wer wirklich danach lebt, wird der Seele keinen Frieden gewähren. Wer so argumentiert und lebt, kann nicht reif sein. Die Taten anderer, sich eigen zu machen, weil sie einem angetan wurden, ist für mich fraglich.

Ginkgo926  17.05.2024, 23:11
@Araujo858hji

Ich habe versucht, die Bedeutung des Sprichwortes zu erklären und stelle fest, dass dies nicht verstanden wurde.

Araujo858hji 
Beitragsersteller
 18.05.2024, 08:20
@Ginkgo926

Ich habe es verstanden und danke dir für deine Antwort

Ich bin sehr auf die Hilfen - dadurch auch auf die Launen anderer angewiesen! Meine Erfahrung zeigt mir daß das Sprichwort absolut zutrifft!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da ist durchaus was dran... im Sinne von Aktion und Reaktion

Du hast das Sprichwort nicht nur falsch verstanden, sondern auch falsch zitiert. Es heisst: "Wie man in den Wald ruft, so ruft es zurück".

Es bedeutet, dass man sich nicht wundern muss, wenn man schlecht behandelt wird, wenn man andere schlecht behandelt.

"Wie du mir, so ich dir" sagt somit etwas Ähnliches aus, aber in der umgekehrten Richtung.


Charly44216  22.08.2024, 02:55

Genau so ist es richtig.Man kann es nicht anders interpretieren oder nutzen,es ist gemeint,was gemeint ist.Daran gibt es nichts zu drehen .

" wie Du mir,so ich Dir"-wenn das Alle täten,gäbe es irgendwann keine guten Menschen mehr.Denn das sagt man ja meist bei Negativem,obwohl es bei Negativem und Positivem gemeint ist.