Sirup aus steckrüben statt zuckerüben sinnvoll?
Hallo ich bin großer Fähn von zuckerüben sirup auf dem Brot. Leider enthält der logischerweise eine Menge Zucker, wenn ich jetzt andere rüben Sorten wie steckrüben oder Mairüben auskoche hätte der sirup dann weniger Zucker oder würde am ende einfach nur weniger sirup bei rauskommen
3 Antworten
Sirup ist per Definition eingekochter Zuchersaft aus Früchten. Genauso wie Honig besteht er also aus Zucker mit einigen Aromastoffen.
Wenn du weniger Zucker essen möchtest, darfst du dir also nur etwas weniger aufs Brot schmieren.
Alternativ gibt es "Zuckerfreie" Brotaufstriche, aber dann ist man wieder in der Süssstoffdiskussion.
m.f.G.
anwesende
Weder, noch...
Man nimmt Zuckerrüben um daraus Zucker zu gewinnen, übrig bleibt die Melasse, der Rübensirup.
Weder Steckrüben noch Mairübchen eignen sich dazu. Du würdest keine Melasse daraus gewinnen können, weil beide nicht genügend Zucker enthalten. Und Mairübchensirup würde dann vermutlich auch noch Senföle enthalten und irgendwie nach Radieschen schmecken.
Würde das funktionieren oder irgendeinen Sinn machen, wäre sowas bestimmt schon auf dem Markt.
Es ist eine Eigenschaften von Sirup- egal welchem, dass er jede Menge Zucker enthält, sonst wäre es kein Sirup sondern vielleicht ein Dicksaft. Aber auch Dicksäfte enthalten viel Zucker...
du könntest auch weniger vom Zuckerrübensirup rauf machen.