Sind Menschen liebenswerter und werden mehr gemocht,wenn sie sich gewählter und bedachter ausdrücken/kommunizieren?

7 Antworten

Aber ja, aber klar doch!

Das mag oberflächlich erscheinen aber es bedeutet:

ENTWEDER Wertschätzung - ODER scheißegal!

und Menschen, die nicht verstehen wollen, dass Ausdruck Wertschätzung ist, denen ist sozialpsychologisch und auch rein pragmatisch nur noch sehr begrenzt zu helfen.

Das kommt auf dein Umfeld an.

Wenn du ein Flüchtlingshaus oder Problemhaus betrittst und mit gehobener deutschen Sprache und deinen "Reichtumraushängenlässt" dann wirst du schneller bestohlen und zusammengeknüppelt, trotz formeller Aussprache der deutschen Sprache, als du gucken kannst.


xSHUKAKUx  30.01.2025, 21:26

Grüße an Frau M. übrigens.

Wir habens (nicht) geschafft.

Ja, das sollte eigentlich ein Standard sein. Die Nächstenliebe würde helfen.

Die Ausdrucksweise spiegelt erstmal nur den Intellekt und sozialen Status wider. Vergleiche mal die Rhetorik von einem Universitätsprofessor mit einem Maler. Das hört sich sehr hart an, ist aber wirklich so.

Ich kann Dir sagen, dass es mich nicht interessiert ist/ mir scheißegal ist oder mich lediglich peripher tangiert.

Im Ende ist es dasselbe in Grün, wobei vllt nicht jeder Letzteres verstehen wird.

Ich denke einen gewissen Wortschatz sollte man beherrschen, der über "Ey Diggi" hinausgeht.

Aber wenn der Gegenüber eben in der Gosse groß geworden ist, kommt bedachter Sprachgebrauch eher hochnäsig rüber.

Ist also oftmals abhängig vom Hörenden.