Sind Handwerker nur Abschaum in der Gesellschaft ?
Hi, ich war heute (beziehungsweise gestern) arbeiten, ich mach eine Ausbildung im Handwerk. Jedenfalls kam ich mit Blauhose von der Baustelle und hab da auf meinen Bus gewartet. Da stand auch ein Mädchen, hab sie angesprochen und in ein Gespräch verwickelt, Sie war ziemlich abweisend und sagte am Ende sogar "Ich date keine Blaumänner" Wusste nichts zu sagen und war sprachlos. Der Bus kam ich stieg ein und saß entfernt hinten. Schon beim Einsteigen fiel mir auf, wie die Leute glotzen, sich lustig machen und sich wegducken, wenn ich sie angucke. Wenn ich in normaler Kleidung ohne Arbeitsklamotten bin passiert mir sowas nie. Woher kommt diese Abneigung gegen Handwerker, was ist das für eine kaputte Welt geworden
16 Antworten
Ich finde sowas auch ätzend glaub mir. Mein Freund hat auch einen anstrengenden Beruf. Er arbeitet in der Reifenbranche hauptsächlich als Fahrer. Und mir und ihm ist schon mehr als einmal aufgefallen, dass viele Leute denken und ihn auch so behandeln, als wäre er doof, weil er ja als Kraftfahrer arbeitet. Oder die Blicke teilweise, wenn wir noch schnell etwas einkaufen gehen und er seine Arbeitsklamotten dabei noch trägt.
Ich selber habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich arbeite als Kassiererin (Ich habe zwar einen anderen Beruf gelernt, aber da ich in meinem erlernten Bereich nicht mehr arbeiten möchte arbeite ich (vorläufig) an der Kasse) und habe das gleiche auch schon oft bemerkt.
Das sind so viele dämliche Vorurteile von wegen die sind zu blöd was "anständiges" zu lernen. Die meisten machen sich ein Bild von dem Menschen ohne ihn zu kennen.
Dass die meisten ohne solche Leute wie dich komplett aufgeschmissen wären, bedenken die einfach nicht. Lass dich von sowas nicht unterkriegen. Finde es gut, dass du einen handwerklichen Beruf lernst! Stell dir mal vor wir hätten irgendwann nur noch diese Drehstuhlpiloten im Büro. Wer repariert denn dann die Spülmaschine oder wer baut denn dann das Haus/Auto? Ohne Handwerk würden wir komplett untergehen, aber das haben die meisten oberflächlichen Leute einfach nicht mehr auf ihrem 1 Zoll Bildschirm von Gehirn.
Ich finde Handwerker total heiß. Wenn sie dann auch noch was im Köpfchen haben und geschickt sind, sind das für mich "richtige Männer". Nicht diese Büroheinis, die alle unter sich vollscheissen, um ihr kaum vorhandenens Selbstbewusstsein zu pushen. Ich will einen Mann der anpacken kann. Mir sind fast alle Handwerker die ich kenne sehr sympatische Menschen (nicht alle). Und ich kenne viele Kerle im öffentlichen Dienst die einfach nur Luschen sind.(mag da auch Ausnahmen geben, aber die habe ich bis jetzt nicht getroffen).
Lass diese Leute links liegen, die kennen dich als Mensch doch garnicht. Wenn die mehr mit dir zu tun hätten, dann würden die bestimmt sagen "netter Typ" oder so. Dein Beruf ist wichtig wie jeder andere auch und wird gebraucht. Bloss das wollen die Leute ja nicht wissen und lassen sich durch Vorurteile lenken. Das verdanken wir leider der Entwicklung unserer ach so toleranten Gesellschaft. Umgebe dich mit Leuten die dich schätzen und wissen wie du wirklich bist.
Um so was solltest Du Dir besser mal nicht zu viele Gedanken machen im Bezug auf die hochnäsige "Schnalle". Madame hat halt individuell ein anderes "Beuteschema" . Sei froh, dass Du so was dann nicht am Bein hast.
Im Bus sieht es da aber schon etwas anders aus mit ( eventuell gar schmutzigem ) Arbeitsanzug. Das hätte ich manchmal auch schon, aber die meisten Fahrgäste sehen das Dir gegenüber persönlich noch nicht mal abwertend.
Wenn die Berufskleidung aber halt entsprechende "Patina" trägt, möchte sich niemand mit mehr oder weniger hochwertiger Strassenkleidung daran womöglich seine Plünnen beschmutzen und hält daher lieber etwas Abstand. Soweit auch ganz normal und verständlich.
Bei Sitzplätzen ist aber besondere Obacht geboten. Da macht es Sinn und gedanklich auch gegenüber anderen Fahrgästen das Gefühl des Respekts, wenn Du Dir in Arbeistkleidung mit "Gebrauchsspuren" durchaus eine saubere Decke zur Auflage auf Sitzfläche und Rückenlehne mitnimmst und auch entsprechend gebrauchst.
Viele Menschen im ÖPNV kennen es halt noch nicht aus eigener Erfahrung, dass es für einige Arbeitnehmer des Handwerks ( oft Leiharbeiter ) noch immer nicht adäquate ( oder überhaupt ) Umkleidemöglichkeiten auf den Baustellen / in den Betriebsstätten gibt.
Zeige durch stete Nutzung einer sauberen Sitzauflage, dass Dir dennoch ein sauberer Einsatzwagen des ÖPNV totz Zustieg in Arbeitskleidung stets am Herzen liegt.
Handwerk ist überhaupt nichts schlimmes. Ich bewundere Menschen, die nicht wie ich zwei linke Hände haben, sondern mit ihrer Hände Arbeit etwas schaffen oder sogar erschaffen können.
Zumindest hat das, was ein Maurer fabriziert, in aller Regel länger Bestand als Software.
Nun, die Leute haben eben eine unsichtbare Klassengesellschaft im Kopf. Hast Du Krawatte bist Du Banker oder Juppy-Youngster-Geschäftsfreak, kommst Du im Blaumann ist das für viele wie 'n Penner. Vorurteile würde Sir Peter sagen, der Usti...
Aber Du schaffst das schon auch noch Robocop! LG
Handwerker sind verdammt wichtig.