Sind Franzosen etwas überheblich?
Hallo Com.
Vielleicht kennt ihr Franzosen besser als ich. Mir kommt es oft vor, als seien sie überheblich, zu selbstsicher und nehmen andere nicht so ernst.
So kam es mir zB beim Fussball so vor gestern.
10 Antworten
Das kann man sicher nicht so pauschal sagen, wenngleich ich bei dem Spiel Schweiz gegen Frankreich auch zuweilen das Gefühl hatte, die Franzosen haben die Schweizer gewaltig unterschätzt. Ansonsten gibt es halt den Deutschenhass bei einigen (oder vielen?) Franzosen, wie auch wir Deutsche den „Franzmann“ gerne als komische, den Frauen nachstellende Karikatur sehen. Bei uns Deutschen ist dagegen die „Franzosenzeit“ (1805 – 1815), wo sich auch manch Hässliches seitens der Franzosen abgespielt hat, total verblasst.
Ich glaube, in vielen französischen Familien wird die Erinnerung an 70/71 (Versailles – Kaiserproklamation), an Verdun 1916 und an Oradour 1944 gepflegt und Deutsche gerne verächtlich als Boches bezeichnet.
Ich persönlich habe positive Erfahrungen mit Franzosen gemacht. Als ich mich einmal in Straßburg verirrte, geriet ich in einer Behörde an einen französischen Beamten, der kein Wort Deutsch sprach, jedoch geradezu rührend (mitsamt seinen Kollegen) bemüht war, mich wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Irgendeinen Hochmut habe ich bei diesen Franzosen nicht bemerkt.

Gibt solche und solche. Insgesamt haben Franzosen einen höheren Nationalstolz als Deutsche und sind auch auf ihre Sprache stolz. Englisch ist ein ganz schwieriges Thema.
Fußball ist der schlechteste internationale Kommunikator und heizt Hass zwischen Leuten an, die sich persönlich nicht kennen.
Woran machst du das fest?
Eigentlich habe ich eher das Gefühl, dass denen (allen) bei Interviewtrainings eingebläut wird, man müsse stets positiv über den Gegner reden.
Ist ja eigentlich auch schlau. Je mehr man den Gegner lobt, desto herausragender ist der Sieg, denn gegen "Luschen" kann man nicht glänzen.
Zweiter Vorteil: Jeder wahrt sein Gesicht.
In Frankreich gibt es einen hohen Nationalstolz, aber von Rassismus hört man wenig.
Okay. Muss ja nichts schlechtes sein. Überall ausser in Deutschland darf man das ja, nur in Deutschland ist das ein Unding.
Ja, aufgrund der Historie. Bin ich aber auch nicht traurig drum. Es ist nichts, das ich vermisse.
Wir hatten früher oft Austauschhüler und haben jedes Jahr Urlaub in Frankreich gemacht.
Ja - Franzosen sind für mich das unsymatischste Volk, dass ich kennengelernt habe. Unkommunikativ, ablehnend gegenüber Ausländern und weigern sich strikt, auf Englisch zu kommunizieren. Wenn mans dann mit bröckeligem Französisch versucht, tun sie so, als würden sie es nicht verstehen.
Ich geh schon 3 Jahre nicht mehr nach Frankreich. Ist natürlich alles rein subjektiv.
Ist schon so. Sie sind immer noch Deutsch-Hasser. Deutschsprechende Schweizer bestätigen das: Sobald die erfahren, dass es keine Deutschen sind, drehen sie sich umgehend um 180 Grad und sind plötzlich freundlich und hilfsbereit. Nicht zu fassen. Aber es gibt gottseidank auch ein paar nette Franzosen.
Es war nur ein Beispiel, es gibt ja nicht nur Fussball :)