Sind Eicheln giftig für Pferde?
Ich habe da eine Frage. Ich habe eine RB und es gibt dort mehrere Mädchen, die auf anderen Pferden reiten. Mit der einen habe ich mich angefreundet. Wir sind zusammen ausgeritten und da hat die einen Eichelbaum gesehen, ist abgestiegen und hat die dann aufgesammelt, um die den Pferden zu verfüttern, weil die die angeblich so besonders mögen. Stimmt das? Ich dahte immer, Eicheln sind nicht gut für Pferde, aber dann würden die die doch nicht essen, oder?
7 Antworten

Hallo,
Eicheln enthalten Blausäure und die wiederum ist giftig für Pferde. Natürlich stirbt das Pferd nicht gleich, wenn es ein paar davon frisst aber mehr sollte es dann doch nicht werden!!!
Sag das ruhig deiner Freundin, dass sie auf andere Leckerlies umsteigen soll!

In der Tat sind die Eicheln giftig fürs Pferd! Wenn sie mal ein paar davon fressen ist es tolerierbar. Vor ein paar Jahren hatte eines meiner Pferde ziemlich viel davon gefressen und hatte prompt eine Verstopfung und schied selbst nach 2, 3 Tagen noch Eicheln im Kot aus ohne auf der Weide zu stehen. Schleimhäute waren auch schon gelb! Ein Glück waren die Leberwerte in Ordnung und nach ein paar Tagen war er wieder fit. Er wirkte aphatisch und wie aufgedunsen! Seither mag ich Eichenbäume auf der Weide überhaupt nicht mehr und sammle die grossen Mengen ein!

Eicheln, Eichenlaub und Rinde wirken giftig auf Pferde, Rinder und Kühe. Die Symptome einer Vergiftung beim Pferd sind Fressunlust, apathisches Verhalten, Schwäche, Verstopfung, blutiger Durchfall und blutiger Urin. Bedingt durch Leberschädigung kommt es zu Gelbsucht und Gelbfärbung der Schleimhäute. Nierenversagen ist möglich. Bei Rindern und Kühen tritt nach 3 - 5 Tagen, bedingt durch den hohen Gerbstoffgehalt, die sogenannte “Eichelkrankheit” auf. Sie zeigt sich durch Fressunlust, apathisches Verhalten, starkem Durst der Tiere, Verstopfung, blutigem Durchfall, Mattheit und Taumeln.

Lebt das Pferd noch??

Die meisten Pferde meiden Eicheln, doch gerade junge Pferde fressen sie oft recht .... Die ganze Pflanze ist für Pferde giftig, auch in getrocknetem Zustand
www.pferde-welt.info/index.php/pferdegesundheit/60-achtung-giftig