Sind draft booster gut um sein Deck zu verbessern?
Hallo Community, nach 15 Jahren habe ich wieder mit MTG angefangen und mir gleich ein paar Decks und ein Display gekauft. Ich habe recherchiert und mich deswegen für draft booster entschieden, ich spiele hauptsächlich mit Freunden und wir wollen zusammen booster öffnen und uns für einen Abend Decks daraus bauen.
Ich habe mich für das Set march of the machine entschieden. Nachdem ich vier geöffnet habe, bereue ich ein wenig, keine Set booster gekauft zu haben.
wie schätzt ihr draft booster ein? Sollte ich die booster lieber wieder verkaufen und andere booster kaufen, um meine Hauptdecks zu verbessern?
wir spielen sehr wahrscheinlich mit allen Karten, jeglicher Edition.
Lieben Dank im Voraus
2 Antworten
Das klingt so, als wolltet ihr eine Art Sealed-Format spielen. Um hier ein halbwegs konsistentes Deck mit insgesamt 40 Karten bauen zu können, wovon um die 17 Karten Länder sein sollten, öffnet man in entsprechenden Events üblicherweise sechs Booster. Als es noch Draft-Booster gab, wurden diese dafür genutzt. Sollte mit March of the Machine grundsätzlich funktionieren.
Vielleicht interessant:
Natürlich gibt es hier aufgrund des Zufallselements eine gewisse Varianz, was das Auftreten brauchbarer Karten angeht. Diese gibt es bei jedem Booster-Typen. Ich persönlich mag Sealed aus diesem Grund nicht so gerne. Wenn ich Limited spiele, dann lieber Draft.
Wenn es darum geht, richtige Decks zu verbessern und man dabei spezielle Karten im Sinn hat, ist es am sinnvollsten, diese Karten einzeln zu ertauschen oder zu erkaufen, z.B. über Cardmarket. Booster sind quasi Loot-Boxen. Man kann viel Geld ausgeben, hat aber keine Garantie, das man das bekommt, was man braucht. Wenn es nicht ausdrücklich um den Spaß am Zufall geht, eigentlich nie eine gute Wahl.
Bitte, gerne.
Sealed ist ein Limited-Format. Im Gegensatz zu Constructed-Formaten, zu denen jeder Spieler mit einem fertigen Deck erscheint, werden Limited-Decks vor Ort aus mehr oder weniger zufälligen Karten erstellt. Speziell im Sealed eben aus dem, was die sechs Booster zu bieten haben (+ beliebig viele mitgebrachte Basis-Länder).
Weitere Infos gibt es auf den von mir verlinkten Seiten. Der zweite Link ist die offizielle Seite des Spielemachers.
Dungeons & Dragons Schlacht um Baldurs Gate ist aber auch nicht schlecht, da in jedem Draftbooster 20 Karten enthalten sind und bei den neueren Sets entfällt die Wahl der Booster, da es dort ja so gennante "Play-Booster" gibt, die wie Wizards of the Coast es selbst ausdrückt "The best of draft and set boosters" enthalten.
Meiner Erfahrung nach sind Booster nur gut, wenn man ein bisschen Spannung liebt und sich einen Grundstock moderner Sets aufbauen möchte oder wenn man halt mit seinen Freunden draften möchte.
Wenn du dir Deckstrategien überlegst und auf Basis derer Decks bauen möchtest, solltest du nichts dem Zufall überlassen. Schau auf Kartenkauf- oder -tauschbörsen nach den Karten, die du benötigst.
Dann lernst du nebenbei abzuwägen, ob die Spielstärke einzelner Karten die Kosten rechtfertigen, bzw. in deinem Budget sind.
Klingt traurig, aber der kreativste Kopf muss Geld haben, um seine Ideen umgesetzt zu bekommen. Schön / Fair wäre es, wenn jeder beliebigen Zugriff auf beliebige Karten hätte.
Danke für die kompetente Antwort! Eigentlich wollen wir auch nur draft spielen, wobei Limited sich auf diese Abende beschränkt. Abseits davon hauptsächlich constructed und unlimited.
könntest du erklären, worum es sich bei sealed handelt?