Sind die Leute heutzutage verweichlicht? (Ich, 15, sage eindeutig ja, ->siehe meine Klasse)?
Guten Abend!
Was haltet ihr von untenstehendem Spruch:
- Hard times create strong men.
- Strong men create easy times.
- Easy times create weak men.
- Weak men create hard times.
Ich finde, er ist ziemlich wahr.
Die Industrielle Revolution war eine Zeit die von Armut und harter Arbeit geprägt war. Die Arbeiter und Arbeiterinnen wurden in Fabriken 16 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche geschunden und das zu einen minimalistischen Lohn.
Doch jene Arbeiter schufen eine Zeit, die von Reichtum nur so strotzt.
Mein Uropa musste 1945 noch barfuß zur Schule gehen, heute hat jeder Jugrndlich 3 paar Nike zu Hause und fährt mit dem Bus zur Schule, Airpods im Ohr und Blick auf das 800-Euro-Handy.
Die Hälfte von meiner Klasse verbringt täglich ~7 Stunden vor dem Bildschirm, aber bekommt keinen Nagel gerade in die Wand, wie sich einmal auf einem Ausflug gezeigt hat.
Interessant finde ich auch, dass wenn ich mich einmal in der Schule umblicke, dass auch bei Minus 8 Grad Außentemperatur 95 % der Klasse mit Nike Air Force bekleidet sind.
Aber nicht, weil sie sich keine Winterstiefel leisten können, sondern weil sie 2 Stationen mit dem Bus zum Bahnhof fahrem und dann mit dem Zug direkt vor die Schule, die ganze Zeit Airpods im Ohr und Handy in der Hand.
Die Männer früher hatten Schwielen und Blasen an den Händen vom Hammer und dem Beil, die Buben in meiner Klasse höchstens vom Playstation-Controller.
Das finde ich persönlich sehr traurig, aber der Zahltag für die allgemeine Faulheit meiner Generation wird schon irgendwann kommen.
Natürlich lässt sich das nicht verallgemeinernd sagen, nicht jeder Jugendliche sitzt mit Jogginghose und Kaugummi im Unterricht und nicht jeder braucht nach der Matura ein Jahr "Selbstfindung" und will danach MAXIMAL 38 Stunden die Woche arbeiten wenn überhaupt...
Aber zurück zur eigentlichen Frage: Was ist deine Meinung zum obenstehenden Spruch?
7 Antworten
Hard times create broken men.
Hard times create dead men.
was hälst du von diesen Sprüchen?
In harten Zeiten starben die Menschen mit durchschnittlich 30 - 45 Jahren, abhängigdavon, von welchen Zeiten wir grade reden.
Aber du kannst natürlich gerne zu diesen Zeiten zurück kehren.
Aber was reden wir von Zeiten? An vielen Orten auf dieser Welt kannst du gerne deine Qualitäten als harter Mann beweisen - ganz gegenwärtig. Ich empfehle Äthiopien oder Afghanistan, aber auch die USA, z.B. als unemployed man.
Also deine Sprüche sind eben genau das: Sprüche.
Viel Vergnügen.
Also mein Opa hat keine unbezahlten Überstunden gemacht, musste nicht mittels Diensthandy ständig erreichbar sein und Arbeitsplätze wurden damals auch nicht verlagert/wegdigitalisiert/wegrationalisiert. Auch war der Begriff unbezahltes Praktikum unbekannt.
Weil du für Lehre und Praktikum noch was hast bezahlen müssen, Nicht was dafür bekommen hast wie heute
Die körperlich harte, mies bezahlte Arbeit gibts noch immer - wir haben sie nur ins Ausland ausgelagert. Wir - die globale Mittel- und Oberschicht - wollen das Elend genau so wenig sehen, wie die frühere europäische Mittel- und Oberschicht die Nöte der hiesigen Arbeiter damals sahen.
Dein Spruch taugt für den Stammtisch und harte Zeiten und harte Arbeit macht nicht stark, sondern krank.
Ja, finde auch, dass der Spruch stimmt. Ich verstehe auch, was du mit deinen Beispielen aussagen willst, aber du kannst nicht Männer, die im Leben angekommen sind, mit 15 jährigen, die noch bei ihren Eltern wohnen, vergleichen. Vielleicht werden sie auch hart für ihr Geld arbeiten
Nein, wir sind belastet haben aber zu viel Komfort um insere eigentliche Stärke zu nutzen und das zu ändern.