Sind die Chancen erwischt zu werden nun höher?
Wir haben eine Abmahnung bekommen, dass wir illegal ein Spiel heruntergeladen haben, doch das haben wir nicht, die IP wo das Spiel heruntergeladen wurde, war nicht mal unsere und ich meinte zu meinen Eltern, dass es bestimmt nur Abzocke ist. Doch mein Vater sagte mir nun, dass er ein vertrag unterschrieben hat, was besagt, wenn wir nochmal uns etwas uns illegal herunterladen, müssen wir mehr zahlen, sind die Chancen nun höher, dass wir erwischt werden
4 Antworten
Du musst lernen dich präzise auszudrücken.
natürlich ist die ip wo ihr runtergeladen habt nicht eure. Wenn das eure wäre hättet ihr ja von euch runtergeladen. Das macht keinen Sinn.
normalerweise wird gesagt, das ihr mit der ip am Datum und Zeit etwas herunter geladen habt.
und auch nur in der Kombination ist das sinnvoll.
nächsten Tag oder auch schon in der nächsten Stunde kann jemand anders diese ip haben.
deswegen sollte da auch immer Datum und Zeit beistehen. Und ich bezweifle das du eure ip der letzten 30 Tage alle kennst.
als Nächstes, hat dein Vater keinen Vertrag sondern wohl eine Unterlassungserklärung unterzeichnet, er hat sich damit freiwillig bereit erklärt, nur wieder was von der Firma (dem Rechteinhaber) ohne Erlaubnis herunter zu laden und sich im Falle das er doch erwischt wird eine Strafe zu zahlen von paar tausend Euro.
es ist nie gut, sowas zu unterzeichnen, schon gar nicht wenn der Gegner diese formuliert hat.
sowas lässt man durch den eigenen Rechtsbeistand prüfen und gibt ggf eine modifizierte Unterlassungserklärung ab.
die Unterlassungserklärung sorgt nicht dafür das ihr besser oder schneller Wiedervereinigung werdet. Dafür ist euer Verhalten verantwortlich. Sie sorgt nur dafür das ihr nächstes mal besser und schneller bestraft werdet.
ob das Ganze jetzt eine echte Abmahnung beispielsweise von Waldorf und Partner (frommer und Partner?) ist, oder eine Fake Abmahnung ist und ihr jemandem Einfach Geld überwiesen habt, kann man so nicht sagen, dafür solltet ihr den tip von jerric8 mal prüfen.
wenn ihr aber illegal Filme oder spiele herunter ladet, solltet ihr damit aufhören.
Ja, kommt aber auf die Formulierung in der Unterlassungserklärung an.
und du weißt halt nicht immer vorher wo der Rechteinhaber überall seine Finger drin hat. Sony ist beispielsweise ein Riesen Konzern. Da sind nicht nur Playstation Titel drin sondern auch sehr viel Musik und diverse Filmstudios mit bei.
niemand prüft vorher ob der Film den er runterladen will, bei der Gesellschaft rechtlich liegt für die man eine Unterlassungserklärung abgegeben hat.
bei den Preisen hört man lieber auf damit.
die IP wo das Spiel heruntergeladen wurde, war nicht mal unsere
Das weißt Du woher?
dass er ein vertrag unterschrieben hat, was besagt, wenn wir nochmal uns etwas uns illegal herunterladen, müssen wir mehr zahlen
Das ist kein Vertrag, sondern eine Unterlassungserklärung. So etwas sollte man nie ohne anwaltliche Beratung unterschreiben.
sind die Chancen nun höher, dass wir erwischt werden
Wobei erwischt werden? Beim wiederholten Verstoß gegen das Urheberrecht?
Die IP vom download stand auf dem brief
Du weißt, dass Du je nach Art des Internetanschlusses jederzeit eine andere IP-Adresse bekommen kannst? Weißt Du, welche IP-Adresse Du zum behaupteten Zeitpunkt der behaupteten Tat hattest?
Man sollte NIEMALS die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben, die ist i.d.R. viel zu weit gefasst und ist für 30 Jahre rechtlich bindend.
Meistens stellt sie bei Zuwiderhandlung die Vertragstrafe auch ins billige Ermessen des Unterlassungsgläubigers, heißt er kann diese frei bestimmen, ob 500,- €, 5.000,- €, 100.000,- €....
Btw. bis auf die Telekom gibt kein Anbieter privaten Endkunden noch eine eigene öffentliche IPv4 Adresse.
Erstmal tief durchatmen und drüber schlafen:
https://www.abmahnung.org/fake-abmahnung/
Dann mal das Unternehmen und die Daten des Schreibens googlen.
aber bedeuter das nun etwa dass wir nur mehr zahlen müssen, wenn wir vom gleichen inhaber/firma etwas herunterladen?