Sind Cookie-Banner auf Webseiten für euch sinnvoll oder findet ihr sie eher nervig?
11 Stimmen
4 Antworten
Wenn ich auswählen kann, dass ich Cookies nicht zustimme dann schon. Aber wie man in letzter Zeit immer öfters sieht, gibt es nur noch Cookies zustimmen oder bezahlen, was ich richtig gemein finde.
Oder die Auswahlfenster sind so gefinkelt und verschachtelt, das man überhaupt kein Interesse hat alles einzeln abzuklicken (besonders bei manchen Apps).
Es ist rechtlich erforderlich Nutzer auf cookies hinzuweisen und nach Erlaubnis zu fragen, die Daten erheben zu dürfen
Finde ich trotzdem ziemlich nervig, auch als Entwickler wenn man solche Abfragen integrieren muss
Ich finde es weißt darauf hin, wie gerne Firmen einen doch tracken. Das find ich gut.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass man für technisch notwendige Cookies keinerlei Banner braucht, nur für welche, mit der man Sachen über die technische Funktionsweise hinaus machen will.
Muss man wirklich nicht.
Weil Nutzer in die Verwendung technisch notwendiger Cookies aber nach geltendem Recht nicht einzuwilligen brauchen, erübrigt sich für derartige Cookies auch die Erwähnung in einem speziellen Cookie-Banner, das beim Seitenaufruf angezeigt wird. Immerhin muss hier gerade keine Einwilligungs- oder sonstige Akzeptanzmöglichkeit gewährt werden.
Insofern reicht es für technisch notwendige Cookies aus, dass Informationen über deren Verwendung und Funktionsweise in der Datenschutzerklärung abgebildet werden. Der zusätzliche Einsatz eines Banners für technisch notwendige Cookies ist möglich, aber rechtlich nicht zwingend.
https://www.it-recht-kanzlei.de/banner-technisch-notwendige-cookies.html
Nur für technisch notwendige Cookies ist keine solche Einwilligung des Nutzers erforderlich – sie dürfen also auch ohne dessen vorherige Zustimmung gesetzt werden.
Ein Banner ist immer notwendig.
Man muss IMMER schreiben, dass man Cookies und damit Daten erfasst. Das steht auch bei deinem Text da.
Man brauch nur keine direkte Einwilligung des Nutzers, wenn die cookies 100% notwendig sind und Anmeldedaten oder Einkaufskorb speichern fällt nicht unter solchen cookies. Damit sind cookies gemeint die fundamentale Sicherheitsmaßnahmen sicherstellen
Ein Banner ist immer notwendig.
Man muss IMMER schreiben, dass man Cookies und damit Daten erfasst. Das steht auch bei deinem Text da.
Nein, wirklich nicht. Guck hier:
Insofern reicht es für technisch notwendige Cookies aus, dass Informationen über deren Verwendung und Funktionsweise in der Datenschutzerklärung abgebildet werden. Der zusätzliche Einsatz eines Banners für technisch notwendige Cookies ist möglich, aber rechtlich nicht zwingend.
In der Datenschutzerklärug reicht völlig aus, kein Banner benötigt.
Anmeldedaten oder Einkaufskorb speichern fällt nicht unter solchen cookies
Doch, sonst funktioniert doch die Website nicht.
Zu den technisch zwingend erforderlichen Cookies zählen etwa:
Session Cookies, die Warenkorbinhalte, Loginstatus oder Spracheinstellungen speichern
Damit meine Website funktioniert kann ein Login einfach erforderlich sein, das ist kein Problem.
Nein Anmeldedaten oder Einkaufskorbinhalte sind nicht 100% notwendig zu Speichern. Eine Webseite funktioniert auch ohne das und jeder Nutzer hat das recht darauf zu entscheiden ob sowas serverseitig gespeichert werden soll oder nicht. Ich weiß nicht was für webseiten du da aus irgendeiner Ecke raussuchst und es ist ziemlich ironisch dass beim betreten der Webseite in einem Banner darauf hingewiesen wird dass essentielle cookies eingesetzt werden.
Außerdem reicht es zwar aus, bei technisch notwendigen cookies alle Informationen in die Datenschutzerklärung zu schreiben, allerdings muss man darauf auch hinweisen, wozu ein Banner sehr hilfreich sein kann
Also entweder man schreibt es direkt in einen Banner am Anfang, oder man schreibt es in die Datenschutzerklärung und weißt darauf hin, dass man die Infos dort finden kann. Sowieso muss man immer darauf hinweisen dass man Daten speichert
Ich zitiere hier die ganze Zeit verschiedene Quellen, wenn du sagst, dass das falsch wär, woher weißt du das denn?
Anmeldung und Einkaufswagen gehören für gewöhnlich ganz normal zu den technisch notwendigen Cookies.
Nein tun sie nicht. Ich bin selber Webentwickler und hab mich dementsprechend sehr tiefgreifend informiert und abgesichert. Man ist immer rechtlich verwundbar wenn man auf sowas nicht hinweist. Frag dich doch mal warum all deine Quellen selber solche Hinweise bereitstellen
Anders gesagt deine Quelle ist „weil ich es so sage“?
Frag dich doch mal warum all deine Quellen selber solche Hinweise bereitstellen
Weil sie tracken und damit Geld verdienen. Die stellen die Infos nicht aus Freundlichkeit bereit.
Also sind tracking cookies aufeinmal auch noch essentielle cookies oder wie darf ich das verstehen?
Und nein, aber du bist fast richtig. Meine Quelle ist, "weil ich es weiß". Ich entwickle Webseiten und hab praxis Erfahrung, unteranderem weil ich schon mit rechtlichen Auseinandersetzungen solcher Natur konfrontiert war, und informiere mich bei anderen weiter erfahrenen Entwicklern regelmäßig. Ich brauche nicht 1000 Seiten googlen und irgendwelche Texte kopieren
Zusammenfassend können wir sagen (zumindest denke ich das, weil du nicht mehr dagegen argumentierst), dass man IMMER irgendeinen Banner in irgendeiner Weise anzeigen muss. Entweder um auf freiwillige cookies bzw. tracking cookies hinzuweisen und nach erlaubnis zu fragen, oder um auf essentielle cookies hinzuweisen ob direkt im Banner oder als Referenz zu den Informationen in der Datenschutzerklärung. Ein Hinweis ist immer nötig. Wenn du glaubst, dass Deutschland erlaubt, Daten ohne jegliche Hinweise zu erfassen, bist du wahnhaft. Dann könnte man ja ohne Hinweise IP-Adressen speichern und dann vor Gericht sagen "Ja ist leider essentiell gewesen weil wir damit ... machen mussten"
Meine Quelle ist, "weil ich es weiß". Ich entwickle Webseiten und hab praxis Erfahrung
Du arbeitest also als Softwareentwickler? Wie hast du das denn gelernt und wie lang arbeitest du schon da? Kann ja sein das du da Wissen hast was ich nicht habe.
Nicht vom Beruf. Aber ja, ich entwickle auch generell Software abgesehen von Webseiten.
Also ich mach das beruflich, hab nen Master darin und im Studium IT-Recht gehabt. Und ich kenne das nur so, und wir haben bis jetzt auch alle Webseiten, an denen ich mitentwickelt habe, ohne Tracking und somit auch ohne Cookiebanner entworfen.
Damit will ich nicht sagen, dass du falsch liegst, aber irgendwas, ein bisschen mehr als „ich mach in meiner Freizeit etwas programmieren“ finde ich, sollte hinter Aussagen schon stehen.
Ich mache nicht einfach so einbisschen Programmieren hier und da. Ich weiß zwar nicht was du da mitentwickelt hast, aber man muss immer irgendeine Art Hinweis auf Cookies und generell Datenerfassung haben. Anders ist es einfach nicht legal
Aber ist halt gesetzlich so vorgeschrieben, kann man nichts machen.
Naja Cookies sind sehr sehr oft auch nötig damit die Seite überhaupt funktioniert oder z.b. damit man sich nicht immer wieder anmelden muss und dein Einkaufskorb gespeichert werden kann und sowas