Sind Bio-Eier gesünder als Eier aus Freilandhaltung?

9 Antworten

Ob sie gesünder sind kann ich nicht wirklich sagen, aber sie bekommen besseres Futter, weniger Medikamente und einen besser eingerichteten Stall.

Konventionelle Freilandhaltung ist übrigens reine Augenwischerei. Da steht dann so ein riesen Hühnerstall auf einer noch größeren stets kurz gemähten Wiese, auf der weit entfernt voneinander einzelne Unterstände stehen, aber so weit vom Stall weg, das die Hühner sich nicht hin trauen.

Auch der Ausgang aus dem Stall ist so Furcheinflößend wie möglich für die Hühner= Eine sehr hohe sehr schmale und sehr lange Rampe, auf der sie wie auf dem Präsentierteller stehen.

Deswegen trauen sich nur wenige Hühner überhaupt raus aus dem Stall, aber auch nicht wirklich weit von der Rampe weg.

Das wird deswegen so gemacht, damit man die Abends nicht einfangen muss, und damit man die Eier nicht überall suchen muss, macht halt Arbeit und die kostet Geld.

Bei Biohühnern schaut es häufig leider genauso aus, aber die haben wenigstens im Stall ein wenig mehr Platz.

Sowas hier ist ideal, aber meist nur beim Kleinbauern zu finden, nicht im Supermarkt:

Bild zum Beitrag

 - (Ernährung, Tierhaltung, Eier)

Granada3 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:58

Schon sehr traurig, dass die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Nahrung mittlerweile so entfremdet ist, dass Tiere einfach nur noch als Ware herhalten. Und eigentlich hat das nicht nur für Tiere negative Folgen. Der Mensch isst dann Produkte die nicht naturbelassen sind mit Medikamentenrückständen etc.

Das sollte so nicht sein. Auch wenn der Mensch Tiere schlachtet, sollte das alles so geschehen, dass die Tiere ein gutes Leben haben und nicht leiden.

Bin aber manchmal echt a überlegen, ob es nicht sogar richtig und gesund wöre vegetarisch zu leben. Da hat man as Mensch ,öglicherweise nichtmal Nachteile, viellleicht sogar die gesündeste Art der Ernährung und noch dazu tut man den Tieren was Gutes, die dann nicht getötet werden.

ErsterSchnee  28.03.2025, 07:46
@Granada3

Natürlich werden Tiere getötet, wenn man vegetarisch lebt. Nur dass sie nach der Schlachtung dann weggeworfen werden, wenn es sehr viele Vegetarier gibt. Ist das besser?

Deamonia  28.03.2025, 09:03
@Granada3

Das Problem ist vor allem die Menge an Konsum, und das auch extrem viel weggeworfen wird, und das gilt auch für Pflanzliche Lebensmittel.

Ob Freilandeier oder BIO- Eier ist meiner Meinung nach fast egal. BIO-Eier sind bei uns um einiges teurer aber nur weil mit dem Wort "BIO" Geld gemacht wird. Da wird nur das Wort "Bio" an sich missbraucht. Wenn man das bei uns in Österreich genauer untersuchen würde, dann würde man auch keinen oder fast keinen unterschied feststellen. Egal ob Haltung oder Nahrung. Schadstoffbelastung ist gleich und das die chancen Krebs zu bekommen kleiner sind sind leider auch falsch :)

lg.

Sind Bio-Eier gesünder als Eier aus Freilandhaltung?

Das eine schließt doch das andere nicht aus?

Alex

Sie sind wegen der biologisch gestützten Ernährung der Tire grundsätzlich weniger mit Schadstoffen belastet, was auch für die Umwelt beim Futteranbau posotive Auswirkungen hat.

Wenn du allerdings Eier aus regionaler Freilandhaltung kaufst, die du womöglich selbst kennst, weil du die Tiere herumlaufen siehst, ist die Qualität auch nicht viel schlechter als beim Bio-Ei. Denn pauschale Medikamentengaben gibt es in solchen bäuerlichen Haltungsformen eigentlich nicht.

Ich persönlich kaufe ausschließlich Bio-Eier. Ich verbrauche aber auch nicht so viele davon.

Ich kaufe Eier mit Demetersiegel oder am allerliebsten von der Permakultur - da brauchts kein Biosiegel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness