Sind Beziehungen in denen beide Partner gleich stark lieben die Ausnahme oder die Regel?
Ward ihr in eure/n Partner/in von Beginn an heftig verliebt oder kam das Gefühl erst mit der Zeit und wurde dann immer stärker und hattet ihr die Gewissheit, dass euer/e Partner/in für euch das Selbe empfand oder hattet ihr das Gefühl mehr oder weniger zu lieben als der/die andere...?
7 Stimmen
4 Antworten
Seit 20 Jahren lieben wir uns beide, da finde ich es kindisch damit anzufangen zu überlegen wer jetzt eigentlich stärker liebt.
Hallöchen
Danke für die schöne Umfrage
Ich habe erst seit einigen Jahren genau den Richtigen an meiner Seite
Ich habe erstmal lange gebraucht,um wieder zu vertrauen
Es geschah etwas Wunderbares .... was ich zuvor nicht kannte,-das man bedingungslos geliebt,geschätzt,und verstanden wird...sich auf Augenhöhe begegnet
Viele Jahre habe i c h alles gegeben,aber meine Liebe wurde nicht erwidert,und ich wurde belogen und betrogen
Wenn man liebt,dann sollte der Gegenpart genauso empfinden,und d a s auch zeigen.Aber mit reinem Herzen,und nicht nur vorgetäuscht,um Vorteile zu erzielen
Liebe ist viel zu wichtig,um diese zu zerstören,und dem Anderen ins Herz zu treten
Und alles ist freiwillig
Aber am Ende muss es ECHT sein.......
LG Angel
Danke für dieses schöne Feedback ...wie lieb
Schön,das Dir meine Antwort gefallen hat
Und auch für Dich viel Liebe und Glück ....LG Angel
Jeder Mensch liebt auf seine Art und Weise ..schön ist es, wenn der Partner es vermitteln kann, dass er denjenigen liebt ......und eben sich auch geliebt fühlt.......egal wer mehr liebt, das spielt keine Rolle . Liebe besitzt viele Facetten und Farben .......Wichtig ist es , dies im Herzen zu fühlen......zu spüren .
Leider...
Das tut mir sehr leid für Dich, ich hoffe von Herzen, bei der nächsten Liebe wirst Du bessere Erfahrungen machen🙏🍀❤️! Nun, was aber die Aussage betrifft, dass immer einer mehr liebt als der andere Partner, das sehe zwar genauso, allerdings muss das nicht immer leidvoll enden, obwohl es das leider oft tut. Vielleicht liegt es daran, dass nicht beide das Gleiche wollen oder ihre Ziele in einer Partnerschaft zuvor nicht definiert haben. Oft ist es leichter sich zu trennen, statt Arbeit in eine Beziehung zu stecken! Ausserdem sind mit einer neuen Verliebtheit wieder die schönen und aufregenden Gefühle eines Neubeginns verbunden. Wenn die Beziehung stark ist und beide Partner einen gemeinsamen Weg gehen wollen, weil sie sich gegenseitig über alle Schwierigkeiten (innere und äußere Widrigkeiten) hinweg schätzen, dann schafft es ein Paar auch über die Aufs und Abs hinweg zusammen zu bleiben. Damit meine ich, Beziehungen verlaufen wellenförmig, mal liebt der Eine mehr, mal der Andere, ab und zu befindet man sich auf dem gleichen Lavel. Wenn man sich trennt, muss man mit einem neuen Partner immer wieder neu beginnen und landet am Ende immer wieder am gleichen Punkt, wenn es in der Partnerschaft aber Geborgenheit, Wertschätzung, Unterstützung, gegenseitige Anerkennung gibt, warum sollte man dann gehen? Denn egal wie aufregend eine neue Beziehung sein kann, wer weiß, ob man die gleiche Harmonie haben wird mit neuen Partner/innen? Also, wieso immer von vorne beginnen? Die Sichtweise ist vielleicht falsch, das Bild von der ewigen Verliebtheit und der großen Liebe, die in Filmen vermittelt wird hat sich in den Köpfen festgesetzt und das ist vielleicht das eigentliche Problem?
Liebe Angel, ich Danke Dir und von Herzen alles Gute für Dich, das sehe ich ganz genau so! 🙏😊❤️🍀I einer respektvollen Partnerschaft ist aber auch eiAuf und Ab der Empfindungen in Ordnung, weil es nichts daran ändert, dass man sich auf den /die Partner/in verlassen kann! 😊