Sind Berufe Sklaverei?
Ich empfinde Berufe als Lohnsklaverei.
Egal ob Müllmann oder Arzt im Krankenhaus, man bekommt Lohn und hat somit gesetzliche Arbeitszeiten und Urlaubstage...
Man ist voll unfrei... Man wird durch Lohn versklavt.
Bin ich der Einzige, der das so empfindet?
11 Antworten
Du bist nicht der Einzige, der so empfindet, befindest dich aber in einer sehr kleinen Minderheit.
Es gibt fundamentale Unterschiede zwischen Sklaverei und einem Angestellten-Arbeitsverhältnis.
Sklaven haben keine persönliche Freiheit und sind das Eigentum ihrer Herren. Sklaverei ist weltweit verboten, kommt aber trotzdem in einigen Ländern noch annähernd vor. Sklaven werden nicht wie Menschen, sondern wie Nutztiere behandelt. Sie bekommen keinen Arbeitslohn und dürfen nicht darüber entscheiden, welche Tätigkeiten sie ausüben möchten. Für sie gelten keine Schutzbestimmungen, wie Arbeitszeitbegrenzungen.
Als Arbeitnehmer geht man hingegen aus freiem Willen einen Vertrag ein und kann ihn auch wieder lösen, indem man kündigt. Weisungsgebunden ist man nur in den Angelegenheiten, die die Arbeit betreffen. In gewissem Rahmen kann man sich auch seine Arbeitszeit aussuchen (z. B. Gleitzeit, Auswahl bestimmter Schichten oder Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit). In der Freizeit und im Urlaub kann man hingehen wohin man will, und tun was man will.
Niemand wird gezwungen als Angestellter zu arbeiten. Wer das nicht möchte, kann als Selbständiger tätig sein, sich von einem Partner oder Familienmitglied aushalten lassen oder als Minimalist leben.
Ein Sklave hingegen wird nicht um sein Einverständnis gebeten, ob er Sklave sein möchte, wird mit Gewalt zur Arbeit gezwungen sowie daran gehindert zu fliehen.
Sklaverei = völlige Entrechtung
Lohnarbeit = Vertrag Arbeit gegen Lohn = eine freiwillige Entscheidung...
...und wenn man was gescheites gelernt hat in Schule und Beruf, kommt auch mehr Entgelt "rüber"...
Die kurze Antwort ist Ja! Und du bist da definitiv nicht der einzige der das so sieht, tatsächlich sehen das extrem viele Menschen so vorallem aus den neuen jungen Generationen. Viele wollen Online irgendwas aufbauen um freier zu sein und dieses Ablehnen von "normalen", 0815 Jobs nimmt stetig an Fahrt zu.
Die Art der Sklaverei ist aber eine andere als Früher. Du wirst nicht mehr für schlechtes Verhalten geschlagen, aber trotzdem für's Ausbrechen aus dem System bestraft (zb Steuern). Dir wird Essen und Unterkunft nicht mehr für die Arbeit geboten, dafür aber ein Tauschmittel, welches du gegen Essen und Unterkunft tauschen musst wenn du überleben willst. Zusätzlich wird dir durch Schule und Studium der Weg in solche Jobs geebnet, um sie attraktiver zu machen.
Kurzum du wirst zwar nicht gezwungen wie Sklaven damals, dir werden aber die Möglichkeiten so weit beschnitten, dass du praktisch diesen Weg nehmen musst. Ausbruchversuche werden wie gesagt staatlich und gesellschaftlich bestraft und du musst oft jahrelange Nachteile in Kauf nehmen bevor die die Lorbeeren ernten kannst, wenn du dich gegen 0815 & Co entscheidest.
Nicht alle Tätigkeiten können von Robotern ausgeführt werden. Und auch diese müssen erst entwickelt, produziert, und dann gewartet und kontrolliert werden.
Auf absehbare Zeit gibt es mehr als genug Bedarf an menschlichen Arbeitskräften.
Sehr sehr sehr viel wird aber in Zukunft durch Roboter ersetzt werden
Dieses System ist nun mal der Kitt der unsere moderne Gesellschaft zusammenhält. Ohne die Struktur, die durch Arbeit und Lohn geschaffen wird, würde das wirtschaftliche und soziale Gefüge zusammenbrechen. Menschen leisten Arbeit, die für das Funktionieren der Gemeinschaft unerlässlich ist und erhalten im Gegenzug den Lohn, der ihnen das Überleben in diesem System ermöglicht. Das bedeutet, dass dieser Tausch von Freiheit gegen Sicherheit, so kritisch man ihn auch betrachten mag, die Basis für unsere gesellschaftliche Ordnung bildet. Ohne diese Form der Arbeitsteilung und Vergütung könnten viele der Annehmlichkeiten, die wir für selbstverständlich halten, nicht existieren. Ein Geben und Nehmen. Man könnte natürlich argumentieren, dass dieses System zwar nicht vollkommen ist... Aber es bietet dennoch eine gewisse Stabilität. Es schafft eine Form von sozialem Gleichgewicht, auch wenn dies teils auf Kosten der individuellen Freiheit gehen mag. Solange der wirtschaftliche Anreiz bleibt, bleibt auch die Struktur des Systems intakt. Es ist vielleicht die beste Möglichkeit welche die Menschheit bisher gefunden hat, um das Zusammenleben in großen Gesellschaften zu organisieren.
Bin ich der Einzige, der das so empfindet?
Wahrscheinlich schon. Scheinbar bist du dir auch nicht bewusst, was ein Sklave überhaupt ist. So mit einer der wichtigsten Kriterien dabei wäre nämlich, dass Sklaven eben KEIN Lohn bekommen.
die bekommen dafür unterkunft und essen... heute bekommen wir statdessen lohn und müssen selber unser unterkunft und essen bezahlen...
nichts hat sich geändert, es ist das selbe prinzip...
solange wir fürs überleben arbeiten müssen, sind wir sklaven.
die bekommen dafür unterkunft und essen
Behauptet wer? Muss nicht sein. Wenn das der Fall sein sollte, dann auch nur, damit sie geradeso überleben und weiterarbeiten können. Sicher aber nicht als Lohn oder Entschädigung.
Sklaven haben keine Rechte. Wir Menschen heute in westlichen Ländern schon.
Ein Sklave war damals kein Mensch, sondern ein Objekt was verkauft wurde. Es gab damals auch "Lustsklaven", Menschen die einfach generell nur zu Sex ausgenutzt und gezwungen wurden, ohne dass sie eine Meinung dazu hatten. Vorallem in der Antike bis zum Mittelalter waren Sklaven oft gefangene, die von geplünderten Städten mitgeschleppt und verkauft wurden. Die haben dann entweder jeden Menschen verloren, der ihnen wichtig war, oder ihre Freunde/Familie wurden ebenfalls verkauft. Sklaven haben auch nicht wirklich Unterkunft und Essen bekommen, wenn überhaupt beschränktr sich beides auf's absolute Minimum und die Sklaven teilten sich ein Haus zu zwanzigst.
Aber Klar, das ist Sklaverei.
Was wünschst du dir als bessere Alternative für die von dir beklagte Beschneidung von Möglichkeiten?
Soll es ein bedingungsloses Grundeinkommen weit oberhalb des Existenzminimums geben, so dass jeder Mensch ganz nach eigenem Belieben arbeiten oder nicht arbeiten, sich künstlerisch entfalten oder aber ausruhen und mit seinen Freunden abhängen kann, ohne sich um Essen, Unterkunft oder andere Bedürfnisbefriedigungen sorgen zu müssen?
Wie wird dann sichergestellt, dass alles am Laufen gehalten wird und auch die 0815-Tätigkeiten von ausreichend Freiwilligen ausgeführt werden?