Sind Ausdrücke wie "nubischer Riese" und "mandeläugig" in einem modernen Roman bzgl. der Political Correctness problematisch?
Ich schreibe gerade an einem Roman, hier kommen zwei wichtige Personen vor, beides Freunde der Heldin, viel schichtig beschrieben und gehören eindeutig zu den Good Guys.
1. Die junge Kollegin der Heldin hat chinesische Wurzeln, einmal kommt die Formulierung vor: "...schaut sie mich aus ihren Mandelaugen an..." - Ich bin mir hier wegen der Political Correctness unsicher.
2. Der Ex-Freund (und Ex-Chef) der Heldin, ein dunkelhäutiger, sehr großer und kräftiger Mann. In einem Sparrings-Kampf von ihm und der Helding wird die Formulierung benutzt: "...der nubische Riese..." - auch hier bin ich mir bzgl. Political Correctness unsicher.
Was meint ihr? Ich selbst finde die Formulierungen eher schmeichelhaft... aber was weiß ich schon:)
4 Antworten
Schreib wie Du es für richtig hältst. Der Verlag, der Dein Werk dann drucken soll wird Dich schon korrigieren, wenn Du übergriffig warst, denn diese Definition findest Du nirgends und ist reine Willkür.
Who cares, wenn du das so schreiben willst, dann mach das. Ein Roman ist ein persönliches Werk, wems nicht passt, muss ihn ja nicht lesen.
PC ist jetzt persönlich nicht mein Thema.
ich finde es klingt - ganz abgesehen davon - abgedroschen, klischeehaft und nicht gut.
Meine es nicht beleidigend, ziehe den Hut vor der Arbeit einen Roman zu schreiben.
"nubischer Riese" und "mandeläugig"
Also, nubischer Riese ist Rassismus und vlt auch Aneignung;
mandeläugig ist ebenfalls Rassismus und Aneignung -- was soll denn die arme Mandel denken und das Auge?
Am besten machst du Strafanzeige wegen Volksverhetzung und danach kannst du deutschlandweit eine Bücherverbrennung beginnen. Hatten wir ja schon mal.