Selektiver Mutismus? Sozial Phobie? Schüchternheit?
hallo, also ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit den unterschieden zwischen schüchternheit& krankhafter schüchternheit aus und kann mir vielleicht sagen in welche richtung das bei mir so geht?
ich habe schon länger das gefühl das meine schüchternheit nicht mehr ganz normal ist... bin wegen einer angststörung und depressionen in therapie, traue mich aber nicht das dort anzusprechen.
ich spreche in der schule mit 3-4 freunden normal. mit den anderen rede ich wenig/antworte nur auf fragen. mit lehrern rede ich nur wenn ich gefragt werde oder wenn freunde dabei sind. im unterricht melde ich mich nicht, antworte aber auf ansprache (nur wenn ich mir sehr sicher bin).
zuhause rede ich ganz normal. wenn besuch kommt bin ich entweder nicht da oder antworte nir auf fragen.
in anderen sozialen situationen antworte ich nur auf fragen, wenn jmd aus meiner familie oder eine freundin dabei ist. wenn ich allein bin spreche ich eigentlich gar nicht.
das schweigen ist von auf keinen fall freiwillig. ich will sprechen, ich kann es nur irgendwie nicht. körperliche angstsymptome habe ich manchmal.
ich dachte immer das könnte in richtung sozial phobie gehen, aber einfach nur in der öffentlichkeit zu sein macht mir nur sehr selten angst. solange ich nicht reden muss, geht es eigentlich. ich vermeide aber immer in der öffentlichkeit (auch in der schule) husten, niesen,lautes lachen,weinen& essen. ich weiß nicht ob das selektiver mutismus sein könnte,da ich ja in vielen situationen nicht komplett verstumme,sondern nur von mir aus nicht rede...kann mir da jemand helfen?
(bitte bedenken dass ich das hier nicht so ausführlich geschrieben habe. und bitte nur antworten wenn man wirklich ahnung hat!)
10 Stimmen
6 Antworten
Für selektiven Mutismus sprichst du zu viel. Außerdem passt da nicht zu, dass du auch in der Öffentlichkeit noch hustet und so.
Ich hatte mal die Diagnose Selektive Mutismus, bevor ich Autismus diagnostiziert bekam. Bei mir war es oft so, dass ich in neuen Situationen gar nicht reden konnte.
Sorry das sollte nicht heißen. Keine Ahnung in wie fern es eine Begrenzung gibt, aber solange du sprichst, wenn dich jemand anspricht, ist es eher kein Mutismus.
Soziale Phobie ist das eher noch nicht. Ich habe soziale Phobie allerdings auch stark ausgeprägt. Ich verlasse nicht Mal mehr das haus. Am Anfang war es so dass ich nur große Angst vor bestimmten Situationen hatte aber mittlerweile kann ich selbst mit meiner Familie kaum noch reden und fühle mich dabei unwohl. Ich bin fast immer allein. Ich würde sagen du bist einfach nur zu schüchtern aber ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen weil sonst kann es am Ende in einer sozialen Phobie enden.
fande soziale phobie ja selbst eher unwahrscheinlich, aber denkst du es könnte evt selektiver mutismus sein? denke halt nicht dass es noch schüchternheit ist, da es für mich halt auch sehr belastend/frustrierend ist
Hmm das kann ich dir leider nicht genau beantworten. Ich würde dir raten Mal zum Psychologen zu gehen auch wenn es vielleicht schwer ist. Aber wenn man dich nicht persönlich kennt kann man das ganze schwer einschätzen
Viel Text kein Inhalt.
Wo genau liegt dein Problem? Du vermisst nichts und deshalb hast du nichts zu sagen. So sehe ich das. Man könnte sogar von Introvertiertheit sprechen.
Sobald du mal was willst tauchen die Probleme auf! Dann kann man nicht und das Nervensystem spielt verrückt. Genau das solltest du uns beschreiben dann kann man eine Diagnose stellen.
Hallo 🙋🏼♀️
Deine Frage ist schon lange her; falls es für dich noch relevant ist:
frage dich, ob es Situationen oder Personen gibt, in denen / mit denen du sprechen willst und dann kommt nichts aus deinem Mund raus. Also du willst was sagen, aber es geht nicht. Du kannst es nicht steuern. Dann liegt vermutlich ein selektiver Mutismus vor, aber genau abklären lassen könntest du das z.B. hier:
http://www.spa.tu-dortmund.de/cms/spa/de/dortmuz/index.html
http://www.spa.tu-dortmund.de/cms/spa/de/dortmuz/index.html
Viele Grüße, Saskia.
Vielleicht wäre es für dich nützlicher, wenn du deine Zeit und deinen Kopf für andere Dinge einsetzt als für Definitionen und Krankheitsbilder. Probleme hat jeder
in dem text schreibe ich über etwas das mich phsychisch sehr belastet. das ist dann automatisch im kopf.
ich hab geschrieben, dass ich in der öffentlichkeit gar nicht huste
gibt es bei selektivem mutismus eine begrenzung,ab wann man zu viel spricht? da ich ja eig nur spreche, wenn ich angesprochen werde& nicht alleine bin