Selbstständigkeit erwähnen im Anschreiben?
Hallo allerseits,
die Frage richtet sich vor allem an Personaler:
ich habe so vielen Menschen erfolgreich geholfen, aber bei mir stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich bin mir so unschlüssig.
Also Folgendes: Ich habe einen Fachhoschulabschluss in einem Beruf, der sehr gesucht ist. Ich möchte und kann diesen aber nicht mehr ausüben. Ich habe eine kleine Selbstständigkeit, die ich gern noch weiter ausbauen möchte und suche nun nach einem Job als Quereinsteigerin, der soz. das finanzielle Grundgerüst darstellen soll. Es soll natürlich schon was sein, das Spaß macht und was ich auch längerfristig machen kann und will.
So, nun ist die Frage, ob ich das genauso im Anschreiben erwähnen soll oder nicht. Also dass ich einen Teilzeitjob suche neben meiner Selbstständigkeit. Kommt das doof oder ist es gut, das gleich so offen zu sagen? Weil erfahrungsgemäß kommen eh Fragen wie "Warum Teilzeit" und "Warum arbeiten sie nicht in ihrem Beruf"? Oder ist es besser es offen zu halten und im Gespräch zu klären? Ist es am Ende wie so vieles einfach Geschmackssache und hängt am Ende von der Persönlichkeit des Empfängers ab?
3 Antworten
Ich würde es nicht erwähnen. Das würde bei mir als Personaler gleich den Eindruck erwecken, dass du sofort weg bist, wenn es mit der Selbstständigkeit finanziell gut läuft. Firmen suchen langfristig Mitarbeiter.
Danke. Und was würdest du dann stattdessen sagen, warum du eine Teilzeitarbeit suchst?
Würde ich erwähnen. Wenn einer ein Problem damit hat läd er dich so nicht unnötig ein. Du verschwendest dann nur unnötig Zeit. Andere die es nicht stört und dich einladen sehen das eher als Vorteil wenn du ihnen dann versichert das sic das nicht mit dem job in die Quere kommt. Auch solltest du nie in deiner selbstständigkeit Arbeite wenn du bei deinem Job krankgeschrieben bist
Klar kommt das gut