Selbst gebackenes Brot und Toast einfrieren und auftauen
Hallo! Ich backe unser Brot (Roggenvollkornbrot und Weizentoast) selbst und suche nach Möglichkeiten, diese besser zu lagern, weil sich bei Toast schnell Schimmel bildet und das Roggenbrot schnell fest wird. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass man beide Brote gut einfrieren kann (in Scheiben) und nach Bedarf einfach die eingefrorenen Scheiben toasten soll. Nun meine Frage: keiner von uns mag getoastetes Brot oder Toast. Ist das dann nach dem Toasten einfach aufgetaut und schmeckt wie vorher also ungetoastet oder ist es dann wirklich wie getoastet?
3 Antworten

Bei hellen Brotsorten schmeckt man nur einen leichten Unterschied zw den frischen und den aufgetauten Scheiben. Ich friere Brot immer ein und mache kleine Päckchen für den Bedarf eines Tages. Die lege ich am Abend heraus und kann sie morgens essen. Roggenvollkornbrot schmeckt aufgetaut nicht anders als die Brotscheiben normalerweise schmecken würden. LG

Ich friere mein Brot immer in für mich handlichen Mengen im geschnittenen Zustand in Gefrierbeuteln ein und hole die Abends aus dem Gefrierschrank wenn mir das Brot ausgeht. Das Auftauen (wenns mal schnell gehen soll) mache ich nicht über den Toaster, sondern ich lege die Scheiben, die für die aktuelle Mahlzeit brauche, für 30-40 Sek. in die Mikrowelle und lass die danach 1-2 Minuten abkühlen. Je frischer das Brot eingefroren wird, desto besser ist das Brot nach dem Auftauen.


wir frieren das ganze brot und wenn wir es brauchen legen wir es 12 stunden vorher raus und können es ganz normal essen

Schmeckt das dann anders als frisch gebacken und wenn ja - wie? Wo ist der Unterschied?