Seitenverhältnisse im Maßstab?
Hallo,
Ich möchte ein paar Flaggen auf Papier malen. Dafür muss ich aber wissen wie ich alle Seitenverhältnisse richtig im Maßstab zueinander übertrage. Das Seitenverhältnis 1:2 würde ich gerne als 3cm x 6cm übernehmen. Da kann ich 10:19 ja schlecht in 10 cm x 19 cm daneben malen. Jetzt weiß ich leider nicht mit welcher Rechnung ich herausfinde wie alle anderen Seiten im richtigen Verhältnis zur ersten Flagge sind. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, man kann es leider nicht so gut erklären.
Vielen Dank!
du möchtest 10 : 19 auch so klein wie 3 : 6 , also 1 : 2 ?
Ja genau also es soll alles zueinander passen
3 Antworten
Also am Einfachsten rechnest du bei solchen Sachen den Quotienten der Seitenverhältnisse einfach aus, sodass auf einer Seite 1 steht. Also z.B. 3:5 entweder 1:1,67 (wenn du 5 durch 3 teilst) oder 0,6:1 (wenn du 3 durch 5 teilst). Dann hast du praktisch alle Flaggen dadurch auf dieselbe Breite bei verschiedener Höhe normiert (im ersten Fall) oder auf dieselbe Höhe bei verschiedener Breite (im zweiten Fall). Dann multiplizierst du später einfach beide Seiten wieder mit der Breite oder Höhe, mit der du die Flaggen tatsächlich zeichnen willst. Also soll sie 4 cm hoch sein, hätte sie eine Breite von 2,4 cm im zweiten Fall. Beim Zeichnen von Flaggen ist allgemein sinnvoll, alle in derselben Höhe zu zeichnen und die Breiten davon dann variabel je nach vorhandenem Seitenverhältnis.
Auf dein Katar-Beispiel aus einer anderen Antwort mit 11:28 übertragen wäre das knapp 0,4:1. Also bei 4 cm Höhe dann etwa 1,6 cm Breite im Vergleich zu den oben angegeben 2,4 cm für die deutsche Flagge.
10 : 19 ist ja auch fast 1 : 2
.
dann verkleinere es doch so , dass aus 10 auch 3 wird !
10*x = 3
x = 3/10
.
Daher dann
3 : 19*3/10
3 : 57/10
3 : 5.7
Wenn ich aber Katar (11x28) und daneben Deutschland (3:5) machen will dann ist Katar allgemein viel größer als Deutschland und passt doch nicht ins Bild. Man erkennt dann ja nicht dass die kürzere Seite eigentlich kürzer ist als die von Deutschland. Tut mir echt leid falls man mich nicht versteht. Auf Wikipedia sieht man auch wie ich möchte dass die Flaggen sich verhalten falls das hilft. Danke trotzdem
Dann solltest du dich halt engtscheiden, welche Größe denn bei allen Flaggen gleich sein soll. Etwa der Flächeninhalt ? Dann wird einfach die Rechnung ein bisschen schwieriger.
Für ein Blatt Papier mit den Seitenlängen a (längere Seite) und b (kürzere Seite) mache folgendes:
- Wenn a/2 < b, dann kannst du a * (a/2) nehmen.
- Ansonsten kannst du (2*b) * b nehmen.
Beide Formate haben das Verhältnis 2:1
Wenn ich es aber so bei allen andederen mache also 4:7 oder 5:8 zum Beispiel, dann sind alle kürzeren Seiten immer gleich lang.