Seid ihr für ein Tempolimit?

Das Ergebnis basiert auf 66 Abstimmungen

Ja 53%
Nein 47%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Braucht es nicht...

  • Stand ist, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Deutschen Autobahnen ist 116Kmh, da kannst so schnell fahren wie auch immer, schneller wirds nicht
  • e-Autos hoppeln mit 130 Kmh, fahren die schneller ist es aus mit der Reichweite
Ja

Ja sehr, bietet nur Vorteile und ist wohl die sinnvollste Methode zur Stauvermeidung, Unfallvermeidung, fördert den Klimaschutz etc.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Ste2508  14.02.2023, 19:28

Und ist tödlich langweilig

2
Keksdieb86  14.02.2023, 19:32
@Ste2508

Ein schönes Beispiel dafür, dass es keine wirklichen Argumente gegen ein Tempolimit gibt.

7
Crack  14.02.2023, 21:39
@Ste2508

Wenn Du schnell fahren musst, um Spaß zu haben, such Dir doch ein Hobby, mit dem Du andere nicht potenziell gefährdest.

2
Ste2508  15.02.2023, 21:23
@Crack

Ich fahre nur da schnell wo es erlaubt ist und der Verkehr es zulässt.

0
oklein  14.02.2023, 22:21

Stau => das macht man mit Ausbau und SBA's

Unfall => ich hatte erst heute früh auf dem Weg zur Arbeit auf keinen 6 km Autobahn drei (3) Unfälle und alle UNTER Tempo 80. Zudem sind die Meisten mit Todesfällen auf Landstraßen.

Klima => als Einziges vollkommen richtig, aber da gibt es auch ein paar Argumente dafür

0
Crack  14.02.2023, 22:53
@oklein
Stau => das macht man mit Ausbau und SBA's

Diese "Lösung" ist meist unsinnig.
Zu Stoßzeiten reichen oft auch keine 4, 5 oder 6 Fahrstreifen pro Richtung,
an den anderen 15-18 Stunden des Tages braucht man diese dann nicht, hat aber viel Geld investiert und die Landschaft zubetoniert.

Unfall => ich hatte erst heute früh auf dem Weg zur Arbeit auf keinen 6 km Autobahn drei (3) Unfälle und alle UNTER Tempo 80. Zudem sind die Meisten mit Todesfällen auf Landstraßen.

Niemand hat behauptet, dass Unfälle auch bei geringerem Tempo passieren.

Und der Vergleich mit der Landstraße ist für die Tonne.
Oder hast Du auf Autobahnen scharfe Kurven und Kuppen, Bäume am Straßenrand, Radfahrer, Traktoren und andere Langsamfahrende oder Gegenverkehr?

1
DieMelanie222  14.02.2023, 23:04
@oklein

Ja genau, auch noch Milliarden Steuergelder in die Betonwüsten verschwenden. Das Geld legt man mal Besser für die Bahn und den ÖPNV und die Digitalisierung an anstatt in Autobahnen. Das ist wirklich das letzte was wir brauchen.

0
oklein  14.02.2023, 23:46
@Crack

Sorry, aber da bist Du nicht im Bild. Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) sind mit Abstand die beste Möglichkeit, den Verkehr vorausschauend zu regulieren - nebenbei auch bei Witterungseinflüssen und Nutzung von ausgebauten Standstreifen.

Der Vergleich ist der einzig Relevante auf den Kommentar von DieMelanie. Das Tempolimit hat mit der Unfallhäufigkeit nichts zu tun.

0
oklein  14.02.2023, 23:51
@DieMelanie222

Es ist keine Frage, dass der Ausbau von Bahn (als Warentransport) und ÖPNV wichtig ist. Gleichwohl wird der Warentransport - zumal zunehmend - immer auch auf der Straße stattfinden.

Dazu kommt, dass wir z.B. Chiasamen quer über den Planeten transportieren und bis in die heimischen Bioregale fahren. Solange die Gesellschaft sich solche "Exzesse" leistet, darf man sich auch nicht über Straßentransport mokieren.

Für das Tempolimit der Frage ist das zwar nicht relevant aber es soll einfach einmal aufzeigen, dass es dazu noch wesentlich mehr Parameter gibt.

Die Digitalisierung im Verkehr sind übrigens die von mir erwähnten SBA's (Verkehrsbeeinflussungsanlage – Wikipedia)

0
Crack  15.02.2023, 08:56
@oklein
Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) sind mit Abstand die beste Möglichkeit, den Verkehr vorausschauend zu regulieren.

Wo habe ich das bestritten?

Dein Denkfehler ist folgender:
Es geht um ein allgemeines TL von 130 oder 120.
VBA sind für Geschwindigkeiten darunter gedacht. Außerdem gibt es diese Verkehrsbeeinflussungsanlagen auch nur an wenigen Autobahnabschnitten. Willst Du 13 tausend Kilometer damit ausstatten, wer soll denn das bezahlen?

Das Tempolimit hat mit der Unfallhäufigkeit nichts zu tun.

Falsch.

Ganz eindeutig hat ein TL einen positiven Einfluss auf Unfallzahlen. Das kann man schon mit einfacher Logik, mindestens aber mit Grundlagen-Physik erfassen.

Das Ganze lässt sich sogar mit einer Studie belegen.

https://www.geo.de/wissen/20839-rtkl-vergleich-auf-a24-weniger-verletzte-weniger-kosten-studie-zeigt-wie-drastisch-ein

1
oklein  15.02.2023, 20:50
@Crack

zur Digitalisierung: war ein Kommentar zu DieMelanie 😉

Aber den Sinn einer VBA musst Du ganzheitlich betrachten. Gibt diese den Verkehr (Tempo) für die nächsten Abschnitte frei, ist dort keine größere Unfallgefahr zu erwarten.

Im ersten Moment ist das Risiko sehr hoher Geschwindigkeitsunterschiede bei 2 Fahrzeugen ein relevanter Punkt, denn die Reaktionszeiten sind dadurch natürlich deutlich kürzer.

Davon ausgehend, dass sich ALLE Beteiligten an §5 StVO halten, insbesondere Ziff. 3, 4 und 4a (§ 5 StVO - Überholen - dejure.org), dann würden viele Unfälle gar nicht passieren - gerade bei Beteiligung von Fahrzeugen über 130 km/h. Wenn Du es genau liest, gilt das nämlich eher für langsamere Fahrzeuge und solche, die auf die linke Spur ausscheren.

Deine verlinkte Studie von 2007 (!) zeigt bereinigt einen Rückgang der Unfallzahlen um 26% auf. Noch dazu kommt, dass die Zahlen in Kostenäquivalent umgerechnet wurden und die Sicherheit der Fahrzeuge seither deutlich zugenommen hat - was den %-Faktor nochmals reduziert. Was die Studie m.W. NICHT aussagt (der Link dazu ist nicht mehr vorhanden) ist, bei welchen Geschwindigkeiten bzw. -differenzen die Unfälle entstanden. Insofern ist die Überschrift zwar hübsch aber auch nicht mehr.

In meinem Beispiel von gestern früh mit 3 Unfällen unter Tempo 60 auf der Autobahn würden normalerweise diese 3 in der o.g. Studie eigentlich statisch mindernd erfasst werden müssen, da diese eben NICHT mit hohem Tempo zu tun haben.

Ein kleiner Exkurs zum Thema Klimabelastung:

Ich lebe im Großraum Stuttgart, der Stadt mit der höchsten Luftbelastung durch den Verkehr. Nach jeder Menge Messungen und Versuche kommt eigentlich nur eine Empfehlung: Der Abstand von Auspuff zu Auspuff muss sich verdoppeln => ein Bus ist besser als 2 PKWs ABER AUCH: ein intelligent gelenkter Verkehr und ausreichend Raum haben den gleichen Effekt. Der Versuch mit einer eigenen Busspur für einen E-Bus schlug komplett fehl.

In den Außenbezirken tritt das Problem nicht auf, es sei denn, die Fahrzeuge stehen im Stau.

0
Nein

Ein Tempolimit einführen ist die eine Sache - es zu überwachen eine andere.

Es gibt schon so viele temporäre und baustellenbedingte Tempolimits auf den Autobahnen. Die können auch nicht alle überwacht werden.

Wer trotz der hohen Spritpreise trotzdem Bleifuß fahren will, tut das auch bei Tempolimit.

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht - ich fahr nicht oft Autobahn und wenn, dann selten schneller als 130. Mir wär ein Tempolimit prinzipiell egal. Dafür bin ich aber nicht.

Ja

Aus meiner Sicht bietet es hauptsächlich Vorteile, beispielsweise wird der CO2 Ausstoß dadurch reduziert.

Woher ich das weiß:Hobby – linksgrünversifft oder so
Ja

Ich würde es aber bei 150-180 km/h ansetzen.