Schweiz oder Deutschland?
von wo seid ihr? Ich bin von der schweiz. Verstehen deutsche schweizerdeutsch?
19 Stimmen
9 Antworten
Jein. Es kommt darauf an, wie ausgeprägt das Schwyzerdütsch gesprochen wird. Meine aus D in die CH eingeheiratete Tante konnte ich einwandfrei verstehen, meinen Graubündner Onkel hingegen nur so halb.
Danke fürs Sternchen. Es kommt auch darauf an, wie lange man sich im Land aufhält. Man "hört sich rein" mit der Zeit, das gilt für jede Sprache.
Ja, allerdings sprach er mit uns nicht Rätoromanisch, sondern tatsächlich einfach Schwyzerdütsch mit Graubündner Akzent. War krass genug.
Ich wohne in Deutschland(Leipzig)und spreche ja deutsch logisch
Und ich spreche leider kein Schweiz
Ich bin Schweizer. Selbstverständlich spreche ich in Deutschland nicht Dialekt, höchstens im unmittelbaren Grenzgebiet wie am Hochrhein.
Ich bin Deutscher, aber ich verstehe Schwyzerdütsch recht gut, wenn es nicht genuschelt oder übvermäßig schnell gesprochen wird.
Meistens aber läuft das im deutschen Fernsehen mit Untertiteln, weil es ein Großteil der Bevölkerung entweder gar nicht oderr nur rudimentär versteht.
Wie gut man schweizer Dialekte versteht, hängt davon ab, wo man in Deutschland lebt.
Wahrscheinlich tue ich mich etwas leichter, als jemand aus Norddeutschland. Eine Zeit lang habe ich im Allgäu gelebt. Den Dialekt im Allgäu halten viele Norddeutsche doch auch schon fast für schweizerisch.
Gerade in Graubünden wird doch auch noch Retoromanisch gesprochen. Das erinnert mich etwas an das Ladinisch in Südtirol. Das würde ich echt nicht verstehen.