Schulpsychologin antwortet nicht und wirkt desinteressiert wenn sie mich sieht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde du solltest versuchen dich nicht hineinzusteigern. Sie hatte vlt. einen schlechten Tag oder viel Stress. Es ist ihr Job sich mit den Problemen der Schüler zu befassen, mach dir deswegen bitte keine Gedanken. Du kennst sie und bisher war sie ja hilfreich für dich. Warte einfach ab und Donnerstag ist ja bald. Wenn du jemanden zum Reden akut brauchst dann kannst du auch bei der Telefonseelsorge anrufen oder vlt. mit einer Freundin reden. Alles Gute.


Zazap 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:36

Dankeschön

0

Wieviele Schüler seid ihr an der Schule?
Du kannst dir also vorstellen, dass du nicht der/die einzige bist, der/die Hilfe benötigt.

Wie es hier jemand schon schrieb, sie ist Schulpsychologin, nicht deine persönliche Betreuerin, die sofort zur Seite steht, wenn du rufst oder gar mit dem Finger schnippst. Sie wird sicher nicht die Zeit haben, auf deine Probleme zu warten.

Ich bin "nur" Vertrauenslehrerin...und wenn ich sehe, wer sich bei mir schon alles meldet, dann kann ich mir vorstellen, was bei der Schulpsychologin aufläuft.

Du hast viele Probleme, okay. Aber du bist eben nicht alleine, jedoch erwartest du anscheinend, dass die SP für dich immer Zeit hat, wenn du sie gerade brauchst. Das funktioniert eben so nicht.

Die Frage ist auch, warum du dir, wenn es soviele Probleme gibt, nicht einen Therapeuten suchst, der außerhalb der Schule ist. Die Schulpsychologin ist ja eher für akute Situationen, meist eben auch schulbezogen, da, nicht dafür, private Probleme der Schüler zu lösen (obwohl wir das natürlich hin und wieder auch machen).
Und wenn die Probleme schulbezogen sind, sollte mal die Frage gestellt werden, wieso sich soviele Probleme gerade bei dir schulbezogen häufen. Da muss es ja an irgendeiner Stelle schieflaufen.

Wie gesagt, es gibt mehr Angebote, als die Schulpsychologin und wenn sie dir schon signalisiert, dass sie keine Zeit hat, dann solltest du das auch so akzeptieren. Je nachdem, wie und wie oft du deine Hilfsgesuche an sie formulierst, ist sie vielleicht sogar wirklich genervt.

Du schreibst es aber selbst: sie wirkt (auf DICH) genervt. Ob sie es wirklich ist, weißt du gar nicht. Du hast sie lediglich in der Situation erlebt, in der sie keine Zeit für dich hatte und in Eile war und gehst sofort davon aus, dass sie von dir genervt und an deinen Probleme nicht interessiert ist.
Dabei weißt du es gar nicht.

Du nimmst dir ja auch "die Freiheit" am Mittwoch keine Zeit zu haben, deine Probleme anzugehen, wieso gestehst du "keine Zeit" deiner SP nicht auch zu?
Donnerstag wird dann wohl doch ausreichen...

Mir scheint wirklich, du unterschätzt den Job der Schulpsychologin...sie sitzt sicher nicht den ganzen Tag da und leckt die Luft an, bis doch mal einer auftaucht, der ein Problem hat, das sie bearbeiten darf/soll/muss.

Sind deine Probleme so gravierend, dass du sie nicht (mehr) selbst lösen oder mit jemand anderem besprechen kannst, bspw. deinen Eltern?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozentin/Lehrerin f. Musik(-geschichte) & Kunst(-geschichte)

Zazap 
Fragesteller
 19.05.2024, 02:26

Ich weiß, dass sie ziemlich viel zu tun hat und ich verlange auch nicht, dass sie Zeit für mich hat wenn ich Hilfe brauche. Wie du (ich hoffe ist okay wenn ich duze) oben schon erwähnt hast, warum ich so viel Schulbedingte Probleme habe. Das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass ich "anders" bin und mich die Leute komisch finden. Ich bin ein ruhiges Mädchen, welches mit niemanden Probleme hat bzw. keinen stress anfängt. Dennoch finden mich immer mehr Leute schlimm und ich weiß nicht wieso und da die Schulpsychologin mir gesagt hat, dass wenn so ein Fall wieder auftritt sie mir helfen wird, habe ich sie angeschrieben.

Oben hast du auch erwähnt, dass ich mir einen außerschulischen Psychologen suchen soll. Dies organisiert meine Eltern und ich schon seit Monaten bekommen jedoch keinen Termin, weshalb ich meine Schulpsychologin eben als letzte Möglichkeit gesehen habe.

Wenn du noch andere Möglichkeiten weißt außer Schulpsychologin, außerschulische Psychologen oder meinen Eltern kannst du mir gerne antworten.

1
LiebesLebenfrei  19.05.2024, 03:18

Also meine damalige Schulsozialarbeiterin hat gesagt sie arbeiten auch daran, wenn man private Probleme hat. Natürlich muss man verstehen, wenn sie viele Termine hat und dementsprechend warten.

"Wie gesagt, es gibt mehr Angebote, als die Schulpsychologin und wenn sie dir schon signalisiert, dass sie keine Zeit hat, dann solltest du das auch so akzeptieren."

Bei Menschen die nicht diesen Job haben sollte man das natürlich aber es ist doch die Arbeit der Vertrauenlehrern/Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen sich mit den Problemen der Schülern zu beschäftigen. Natürlich muss man auch auf den Termin warten aber man hat ein Anrecht auf einen Termin. Sollten die Probleme wirklich sehr akut sein sollte man mit einer anderen Person davor sprechen.

Ich bin meiner damaligen Schulsozialarbeiterin sehr dankbar. Sie war die erste Person der ich von der Gewalt die bei mir Zuhause tägl. geschah erzählte. Sie hatte mit mir Gespräche geführt und hat mich sogar zu Beratungsstellen begleitet. Es ist so ein wichtiger Beruf der so geschätzt werden soll. ❤️

0

Zuallererst musst du dich mit Der Tatsache und Der Realität auseinander setzen. Dass sie eine SCHUL Psychologin ist, sprich für Die Schüler zuständig ist, und sie nicht deine Betreuerin ist. Dann solltest du dir darüber Gedanken machen ,dieses ICH ICH ICH ICH los zu werden. Denn Die Welt besteht nicht nur aus dir und deinen Problemen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zazap 
Fragesteller
 19.05.2024, 02:00

Es geht ja um Sachen in der Schule.

0
neroren  19.05.2024, 02:02
@Zazap

Andere haben auch Sachen aus/in Der Schule mit besagter Psychologin zu besprechen oder zu klären. Die Aufgabe von Schulpsychologen ist nicht Die Permanente Einzelbetreuung von Schülern.

1
DebetT  19.05.2024, 02:02

Nicht hilfreich. Du verstehst den Sinn einer Schulpsychologin nicht. Ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist es, einen nicht unwichtig erscheinen zu lassen und sich wenigstens zu melden.

1
neroren  19.05.2024, 02:15
@DebetT

In Der Heutigen Zeit ist es überhaupt nicht möglich für alle Schulpsychologen an einer Schule , spezifisch für Härtefälle adäquat da zu sein. Die Schulpsychologin hat dies auch auf Anfrage Der Schülerin entsprechend mitgeteilt.:

("Ich habe sie also angeschrieben und sie hat mir geschrieben, dass sie sich am nächsten Tag meldet, wenn sie Zeit hat.).

Offenkundig hatte besagte Schulpsychologin keine Zeit was sie ebenfalls mitgeteilt hat gegenüber Der Fragestellerin/Fragesteller:

("Keine Zeit, ich melde mich!").

Hinzu kommt Der Tatsachenumstand , dass eine Schule ein Ort zum Lernen mit dem Hauptaugenmerk auf eine potenzierung des Selbstständigen Verhaltens Der Schülerschaft ist und kein Ort für eine offenbar länger andauernde Psychologische Betreuung von Schülern/Schülerinnen.

Schulpsychologie ist die Unterstützung von Schülern in ihrem Bildungs- und Erziehungswesen, sowie von Eltern, Schülern und anderen am Schul- und Bildungsleben beteiligten Personen. Die Permanente Psychologische Betreuung von Schüler/Innen ist nicht Gegenstand der Schulpsychologie.

0
DebetT  19.05.2024, 02:24
@neroren

Die Aufgabe einer Schulpsychologin ist es, dem Schüler zu zeigen, dass er ihm nicht egal ist und nicht genervt zu ihm zu sagen, nur weil er im Gang stand, Keine Zeit, melde mich. Es wäre richtig gewesen Hallo zu sagen, Entschuldigung es ist viel los, ich bin dabei. Sie hat dem Schüler das Gefühl gegeben, dass er unwichtig ist. Das ist aus psychologischer Sicht fatal. Klar gibt es viele Schüler, aber wie lange dauert es einen Termin raus zu suchen? Max 5 min. Einen Termin zu suchen ist das mindeste, was sie tun kann und es ist gar nicht egoistisch von dem Schüler. Er braucht momentan Hilfe und will nur einen Termin. Von Regelmäßigkeit war nie die Rede!

0
neroren  19.05.2024, 02:29
@DebetT

Villeicht doch nochmal Die Frage lesen ? Darin ist zu erkennen , dass Der Fragesteller im Vorfeld darauf hingewiesen wurde das besagte Psychologin keine Freie Zeit garantieren kann.Und das er regelmäßig zu einem Termin bei besagter Psychologin kam.. Im Übrigen ist besagte Psychologin auch ein Mensch und wird daher nicht jeden Tag in voller Glücksehligkeit freundlich zu allen in ihrer Umgebung sein.

0
DebetT  19.05.2024, 02:39
@neroren

Ein Termin dauert nur 5 min. und der sollte innerhalb einer Woche folgen. Falls etwas dazwischen kommt, wäre eine nette Entachuldigung angebracht👍🏻 Und hör auf den Fragesteller als Egoist darzustellen. Du kennst seine Probleme nicht und es könnte was ernstes und wichtiges sein.

0

Vlt kannst du hier fragen. Hier kennt dich keiner und ist objektiv. Du solltest ihr aufjedenfall deine Meinung sagen, dafür ist sie da und es ist nicht schlimm ihr sowas zu sagen! Du brauchst dich nicht zu schämen. Das sagen der eigenen Meinung zeigt große Charakterstärke!

'Keine Zeit, ich melde mich!'

Echt jetzt? Geht man so mit Personen um, die psychische Probleme haben?

Und das als 'Fachkraft??'

Ich halte von Psychologen gar nix mehr. Unser Sohn hatte ADHS. Ein Bekannter hat uns einen Psychologen empfohlen und der hat uns gesagt: Also ich hab vier Kinder, aber bei uns daheim gibt es das nicht!

Na klar, wenn keines seiner Kinder ADHS hat. Aber so eine Aussage von einem Psychologen? Echt jetzt? Unser Hausarzt hat uns dann zu einem Kinderpsychiater überwiesen und der hat ADHS festgestellt.

Mein Sohn wurde daraufhin behandelt und alles lief gut.

Ich halte von Psychologen seitdem gar nix mehr. Warum studiert man eigentlich Psychologie? Meine Antwort: Weil man selber a gewisse Vorbelastung hat!

Zumindest kommen die alle so rüber!