Schule abbrechen und ausbildung machen
hallo also zur kurz zur erklärung, schule abbrechen hört sich wie ich finde ja schonmal negativ an deswegen lest bitte erst diesen text hier durch: ich bin 17 jahre alt gehe auf ein wirtschaftsgymnasium (1. Jahr) letztes jahr hab ich mich mit meinem realschulabschluss beworben doch leider nichts gefunden, als überbrückung wollte ich dann eben schule machen, so bin ich auf dem WG gelandet. mitlerweile würde ich lieber geld verdienen und selbstständig werden, also eine ausbildung machen.. aber wie shcon gesagt dann würde ich ja mein abi nicht machen und die schule abbrechen aber eigentlich war sie ja sowieso nur als überbrückung gedacht... meine noten sind auch nicht gerade prickelnd (zwischen 2 und 5 alles dabei).
also meine frage jetzt, was würdet ihr mir raten was soll ich machen? ich denke mit einem schlechten abitur bewerben ist schlecht, die schule abzubrechen aber auch :( oder wie seht ihr das?
4 Antworten

ich würde dir raten auf der schule zu bleiben! es sind doch nur noch 2 jahre und den rest und schon hast du dein abi! dann bist du viel qualifizierter und fidest besser eine ausbildung und vielleicht öffnet es dir noch mehr türen! Abi wird immer wichtiger! beiß in den sauren apfel und zeihs durch! außerdem hast du vier mehr ferien, als wenn du arbeiten bzw ausbildung machst ;) du kommst nie wieder dahin! genieße einfach die zeit :)

Du kannst dich ja bewerben und weiter auf der Schule bleiben. Wenn du irgendwo genommen wirst, kannst
du dich immer noch an der Schule abmelden.
Du hast aber immer noch die Option mit der Schule, wenn du nichts findest.

Mach die Schule fertig und zwar mit guten Noten! Dann such Dir eine Ausbildung. Du bist ansonsten immer nur eine Aushilfskraft

Würde ich nur machen, wenn Du eine Ausbildungsstelle 100% sicher hast.

Wieso denn? Wenn Du es plausibel erklärst hört sich das eher sinnvoll als negativ an.

ok versuchen werd ich es auf jeden fall mal, ich meine mehr als "verlieren" kann man nicht (:
ja klar das sowieso, ich dachte aber schon beim bewerben oder dem gespräch könnte der arbeitgeber das negativ sehen..