Schuhspiegelschrank stabiler machen?
Hey schönen guten Tag.
Ich hab heute einen ca 175cm großen Schuhschrank mit Spiegeltür geschenkt bekommen. Dieser ist aber durch die schwere Tür relativ unstabil und kippt nach vorne wenn ich ihn öffne.
Der Schrank hat eine kleine Lasche hinten zum befestigen an die Wand aber das kann ich nicht da die Wand hinten aus (ich hab den Namen gerade nicht parat) „Rohrverkleidung“ besteht. Also quasi eine Hohle Wand ist. Links neben den Schrank ist nichts zum befestigen und Rechts an der wand auf der anderen Seite (anliegendes Zimmer) ist der Lichtschalter und somit auch keine Möglichkeit dort zu bohren.
Hat jemand eine Ahnung wie ich diesen Schrank nun stabil machen könnte?
danke für die Antworten.
4 Antworten
Du könntest ihn auf eine Platte aus Blech oder Sperrholz schrauben, die unten breiter ist als der Schrank.
Oder mit einer Latte an der gegenüberliegenden Wand abstützen. Da gibt es so gefederte Teleskop-Vorhangstangen, die man nur klemmt, nicht anschraubt.
Falls die Decke stabiler sein sollte als die Wände, könnte man versuchen, ihn mit passenden einstellbaren Möbelfüßen oder einer entsprechenden Eigenkonstruktion gegen die Decke zu verspannen wie eine Stollenwand.
Für die Rigipswände gibt es entsprechende Dübel im Baustoffhandel oder Baumarkt, ja, sogar im Internet. Bitte befestige den Schrank damit, denn es könnte ja Schlimmes passieren, wenn der auf ein Kind etc. kippt.
Ich weiß das es dafür Dübel gibt. Und es verlaufen Rohre dahinter alleine deswegen würde ich da nicht bohren wollen. Der Schrank steht an einem sicheren Ort bis ich eine Lösung gefunden habe.
(ich hab den Namen gerade nicht parat) „Rohrverkleidung“ besteht!
Trockenbau/Rehgibs!
Auch dafür gibt es Spezielle Dübel!
Schraube ihn auf dem Fußboden fest! :)
Allerdings ist es kein Rehgips sondern Rigips. Ich lach mich immer schlapp, wenn das jemand so nennt. Sorry für die Klugscheißerei...
Habe ich auch oft gemacht, Gf.fand das garnicht lustig!
Heute löschen sie solche Antworten wegen Vorführung des Fragestellers/Antworters!
Daher verzichte ich seit langem auf Korrekturen! :)
Es war bei mir recht aktuell, da ein Handwerker, mit dem ich mich vor einigen Tagen über die Badrenovierung unterhalten hatte, ebenfalls immer wieder von Rehgips sprach und ich ihn dann mal verbessert habe. Er wollte das gar nicht glauben...
Danke, genau Rehgibs 🙈
ich denke in den Fußboden geht auch nicht, da ich in einer Mietwohnung wohne und dort Laminat verlegt ist und den ich bestimmt nicht durchbohren darf.
Wäre auch ne Idee aber ich denke da ich im Altbau wohne würde es viel zu aufwendig werden und glaube ich auch nicht gut aussehen :/