Schuhspiegelschrank stabiler machen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest ihn auf eine Platte aus Blech oder Sperrholz schrauben, die unten breiter ist als der Schrank.

Oder mit einer Latte an der gegenüberliegenden Wand abstützen. Da gibt es so gefederte Teleskop-Vorhangstangen, die man nur klemmt, nicht anschraubt.


Sanaerys 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 20:56

Oh das klingt ganz interessant. Vielen Dank

Falls die Decke stabiler sein sollte als die Wände, könnte man versuchen, ihn mit passenden einstellbaren Möbelfüßen oder einer entsprechenden Eigenkonstruktion gegen die Decke zu verspannen wie eine Stollenwand.

https://www.obi.de/search/m%C3%B6belbein?_availability=store&_textFiltersonderausf%25C3%25BChrungen--Sonderausf%25C3%25BChrungen=Teleskopfu%25C3%259F


Sanaerys 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 15:35

Wäre auch ne Idee aber ich denke da ich im Altbau wohne würde es viel zu aufwendig werden und glaube ich auch nicht gut aussehen :/

LDanne  02.07.2024, 17:24
@Sanaerys

Weißt du, was noch schlechter aussieht?

Wenn das Monster umkippt und jemanden platt quetscht.

Für die Rigipswände gibt es entsprechende Dübel im Baustoffhandel oder Baumarkt, ja, sogar im Internet. Bitte befestige den Schrank damit, denn es könnte ja Schlimmes passieren, wenn der auf ein Kind etc. kippt.


Sanaerys 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 15:36

Ich weiß das es dafür Dübel gibt. Und es verlaufen Rohre dahinter alleine deswegen würde ich da nicht bohren wollen. Der Schrank steht an einem sicheren Ort bis ich eine Lösung gefunden habe.

(ich hab den Namen gerade nicht parat) „Rohrverkleidung“ besteht!

Trockenbau/Rehgibs!

Auch dafür gibt es Spezielle Dübel!

Schraube ihn auf dem Fußboden fest! :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

HotteLu  01.07.2024, 17:25

Allerdings ist es kein Rehgips sondern Rigips. Ich lach mich immer schlapp, wenn das jemand so nennt. Sorry für die Klugscheißerei...

schoschi06  01.07.2024, 17:37
@HotteLu

Habe ich auch oft gemacht, Gf.fand das garnicht lustig!

Heute löschen sie solche Antworten wegen Vorführung des Fragestellers/Antworters!

Daher verzichte ich seit langem auf Korrekturen! :)

HotteLu  02.07.2024, 09:44
@schoschi06

Es war bei mir recht aktuell, da ein Handwerker, mit dem ich mich vor einigen Tagen über die Badrenovierung unterhalten hatte, ebenfalls immer wieder von Rehgips sprach und ich ihn dann mal verbessert habe. Er wollte das gar nicht glauben...

Sanaerys 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 20:19

Danke, genau Rehgibs 🙈

ich denke in den Fußboden geht auch nicht, da ich in einer Mietwohnung wohne und dort Laminat verlegt ist und den ich bestimmt nicht durchbohren darf.