Schuhe zu klein oder zu groß und trotzdem getragen?
Hattet ihr schonmal Schuhe, die zu klein oder zu groß waren und die ihr trotzdem getragen habt, weil vielleicht der Umtausch nicht mehr möglich war oder ihr die Schuhe unbedingt haben wolltet?
10 Antworten
Für mich ist es entscheidender, dass ich mit Schuhen normal, unverkrampft laufen kann als ob sie die perfekte Passform haben. Ein verkrampfter Gang führt oft zu Schmerzen in der Beinmuskulatur aber auch zu Knie- und Hüftbeschwerden.
Natürlich dürfen die Schuhe nicht schmerzhaft drücken, weil man dann früher oder später verkrampft, aber auch zu locker sitzende Schuhe führen zum Verkrampfen. Bevor ich das Gefühl habe, die Schuhe könnten mir beim nächsten Schritt vom Fuß fallen nehme ich sie, wenn ich sie unbedingt haben will, und sie angenehm weich sind, lieber ein bis zwei Nummern kleiner/zu klein.
Solche krallenzehen kann man theoretisch auch in zu großen Schuhe bekommen wenn man versucht die schlapenden Schuhe mit den Zehen festzuhalten
Aus eigener Erfahrung weiß ich dass man bei Schuhe wo die Zehen nur in der abrollbewegung anstoßen sie eher einkrallt weil der Wechsel zwischen anstoßen und Platz haben oft unangenehmer ist als permanent gegen die schuhspitze zu drücken
Der Gag ist ja auch, das es einen Unterschied macht, ob die Zehen aktiv in die Fehlstellung gedrückt werden (von außen durch zu kurze Schuhe) oder sich beim Abrollen selbst einkrallen, um überhaupt auf den Boden zu kommen und sich dadurch eben selbst einziehen, ohne Wirkung von außen. Im ersten Fall ist es meiner Meinung nach nämlich unwarscheinlicher, krumme Zehen zu bekommen. Das ist jetzt aber nur eine Theorie von mir aus eigenen Erfahrungen mit meinen Füßen ...
Krumme Zehen macht beides
Zu kleine Schuhe stauchen die Zehen aber wohl eher zu Hammerzehen krallenzehen entstehen wohl eher durch aktives einziehen bei den kleinen Zehen evtl auch durch spitze Schuhe die schräg drücken oder wenn die Schuhe sehr weich sind und die Zehen sanft verbiegen
Ich sehe es auch so das die Schuhe bequem sein müssen. Da ich sowieso schon Krallenzehen habe, mache ich mir auch keinen Kopf, wenn die Schuhe etwas zu klein sind und wie angegossen passen und eben keine 1,5 cm vorne Platz haben. Auch mit krummen Zehen kann man ganz normal laufen. Ich spüre da keine Einschränkungen, wenn die Schuhe nicht drücken.
Kommt darauf an, ab wann man Schuhe als zu klein oder groß empfindet.
Schuhe in denen ich anstoße targe ich öfters, allerdings dürfen sie trotzdem nicht schmerzhaft drücken. Dass ich so kleine Schuhe getragen haben, dass ich davon Blasen oder nach spätestens 30 Minuten höllische Fußschmerzen hatte, kann man an einer Hand abzählen. Zu große Schuhe noch seltener, weil ich haltlosen rumrutschen im Schuh schlimmer finde als leicht mit den Zehen anzustoßen.
Schuhe die bis 2 Nr. zu klein waren hat wohl jeder schon mindestens einmal getragen. Nicht nachvollziehen kann ich aber wenn Leute regelmäßig um 4 oder mehr Nr. zu kleine Schuhe tragen. Erstens schaut es nicht schön aus, wenn man am Obermaterial sehen kann wie dei Zehennägel geschnitten sind und zweitens frage ich mich wie man das aushalten kann.
Naja, 4 Nummern zu klein ist schon etwas heftig. Ich würde mal vermuten, das das jetzt nicht häufig vorkommt.
Naja wenn man bedenkt dass im Idealfall noch 1cm Platz vor den Zehen ist und der längenunterschied zwischen 2 Größen 6 mm ist sind Schuhe wo man im stehen anstösst schon fast 2 Nr zu klein bei 4 Nr hängen in offenen die Zehen erst etwas mehr als 1 cm raus und so selten ist so etwas nicht zu sehen
Bei tu kleinen Schuhen kann es zu einer fehlstellung der Zehen kommen.
Ja weiß ich, die Frage war eher, ob man das in Kauf nimmt oder nicht?!
Denke viele unterschätzen diese Gefahr. Bis es soweit ist muss man ja recht lange mit zu kleinen Schuhen rumlaufen, was viele anfangs wohl gar nicht vorhaben. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und/oder die Schuhe werden immer noch kleiner. Diesbezüglich halte ich 4 Nr. zu kleine Schuhe sogar für unbedenklicher, weil sie schneller höllich drücken, als welche die "nur" 1-2 Nr. zu klein sind wo man eher unbewusst als Schonhaltung die Zehen freiwillig einzieht.
Nein, ich hab immer passende Schuhe gekauft Ich kauf halt immer im Geschäft
Dass du dir keine zu kleinen Schuhen kaufst, kann ich glauben. Aber wirklich nie zu kleine Schuhe angehabt zu haben kann ich mir nicht vorstellen. In der Zeit als die Füße noch gewachsen sind, hat wohl jeder schonmal zu klein gewordene Schuhe aus dem letzten Jahr getragen. Entwerde weil man wissen wollte ob die Lieblingsschuhe wirklich nicht mehr passen oder man zu spät getestet hat ob die für einen speziellen Einsatz gekauften Schuhen noch passen und man keine passende Alternative griffbereit hatte.
Ja^^ Hatte zwei Tage lang Fußschmerzen.
Noch eine Anmerkung zu meinen Krallenzehen. Es ist ja nicht so, das die Zehen vorne gegen den Schuh stoßen und deshalb so krumm geworden sind, sondern die haben sich von selbst zusammengezogen und hätten auch noch Platz zum Ausstrecken und stoßen deshalb bei den meisten Schuhen auch gar nicht vorne an.