Schreiben - Roter Faden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum Plotten gibt es viele unterschiedliche Methoden und jeder Autor muss da seinen eigenen Weg für sich finden. Welche Methode für dich sinnvoll ist, hängt davon ab wie detailliert du im Voraus planen möchtest. Es gibt Autoren, die planen alles bis ins kleinste Detail, es gibt Autoren, die planen nur sehr grob ihren roten Faden und dann gibt es auch noch ganz viel dazwischen.

Ich nutze zum Plotten gern die Schneeflockenmethode, arbeite aber nicht jeden Punkt akribisch ab und lasse auch mal Schritte aus, die ich für mich nicht brauche. Ebenfalls bekannt wären mir die Heldenreise, die 3-Akt-Struktur oder auch die 5-Akt-Struktur, usw. Man kann auch einfach eine Zusammenfassung schreiben, wenn man es nicht so detailliert möchte. Einfach mal googeln und schauen was dich am ehesten anspricht.

Sonstiges:

Ein Szenenplaner (meist tabellarisch) ist eine übersichtliche Hilfe, wenn man jedes Kapitel vorab durchplanen möchte.
Charakterbögen helfen dir dabei deine Figuren dreidimensional und tiefgründig zu gestalten und auch diese können sehr detailliert oder eben sehr oberflächlich ausfallen.
Ein Zeitstrahl hilft dabei den Überblick darüber zu behalten was zu welchem Zeitpunkt und in welcher Reihenfolge passiert.

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Die einzelnen Methoden solltest du dir selbst genauer anschauen. Das würde hier den Rahmen sprengen und es gibt im Netz haufenweise Seiten, die jede Methode sehr gut erklärt.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe selbst / habe mich mit dem Thema viel befasst

Langfeuer76 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 21:00

Hey, vielen Dank für deine Antwort! Ich werde es mir auf jeden Fall noch genauer anschauen ^^

LG

es gibt ganz unterschiedliche Arten wie man eine Geschichte plotten kann, jeder hat da andere Vorlieben

Wenn ich genau planen möchte, dann schreibe ich mir zu jedem Kapitel in kurzen Stichwörtern oder Sätzen auf, was darin passiert. Dadurch kann ich beim Schreiben auch mal ein Kapitel auslassen, wenn ich keine Lust darauf habe und es erst später schreiben.

Meistens mache ich das aber nicht so genau, sondern schreibe mir einfach nur in kurzen Sätzen auf, was passiert. Dabei ist es nicht wichtig, ob jemand anderes versteht was du damit meinst, Hauptsache du kennst dich aus. Es ist also auch nicht schlimm, wenn die Sätze grammatikalische Katastrophen sind :)

Ich würd dabei aber nicht alle bis aufs kleinste Detail planen, das könnte dazu führen, dass dir beim Schrieben langweilig wird


Langfeuer76 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 21:58

Vielen dank für deine Tipps ^^ Ich werde sie mir merken!

Hey ^^

Ich schreibe mir meist meine Idee ganz grob auf, sowas wie ein Klappentext (nur ein wenig länger). Dann nimm ich mir die einzelnen Kapitel vor und schreibe dort auf was darin passiert. Ich mache es meistens nicht all zu genau oder verändere währen dem schreiben auch etwas. Das macht Spass und ich rate dir es wirklich nicht bis ins kleinste Detail zu planen, weil du dich dann langweilst ;)


Langfeuer76 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 21:01

Vielen lieben Dank für deine Antwort ^^ Ich werde es mir merken!