Schleppleine oder frei laufen lassen?

11 Antworten

Ganz generell, was du mit einem Hund den du zum Hüten bekommst, machen kannst/ darfst oder nicht, bestimmt ganz allein der Besitzer des Hundes.

In der Regel orientiert sich der junge noch nicht fertig erzogene Hund weitgehend am älteren gut abrufbaren Hund. Was auch nicht immer heisst, dass man ihn frei laufen lassen kann.

Bei deinem eigenen Hund kann die lange Leine eine gute Möglichkeit sein, sie ab und an zu verwenden.

Du kannst gut entscheiden, wann und wo du den Rückruf mit der langen Leine oder auch ohne Leine üben willst.

Das Ziel soll immer sein, dass die Leine mehr und mehr nicht mehr nötig sein wird. Die Bindung zu deinem Hund sollte die Leine zunehmend ersetzen.

Natürlich hält man sich da wo Leinenpflicht ist auch an die Regeln.

Beachte bitte, dass auch ein Hund an langer Leine unter Kontrolle sein muss.

Die lange Leine gilt im Grunde nur für ganz wenige Fälle als angeleint, nämlich da wo der Hund am Jagen oder weg laufen gehindert wird.

Passanten belästigen, andere Hunde angreifen, im Unterholz stöbern, Weg versperren, zu angeleinten Hunden hin laufen etc. darf man auch an langer Leine nicht.

Je besser du deinen Hund lesen und einschätzen kannst umso besser kannst du ihn führen und entscheiden, wann Freilauf zu gewähren ist und wann du die Hilfe der langen Leine brauchst.

Ich glaube du machst das ganz gut!

Für 3 Wochen würde ich kein Risiko eingehen. Stell dir vor, in der Zeit passiert was, den Hunden oder jemand anderem oder sie jagen ein Tier, Wild~ oder Haustier und das müßtest du dann der Hundebesitzerin beichten. Also auf jeden Fall Schleppleine. Alles andere würden meine Nerven nicht aushalten.
Aber bedenke was passiert, wenn du auf die Schleppleine trittst oder springst, wenn der Hund schon Fahrt aufgenommen hat. Ich sag's dir, es reißt dir, je nach Gewicht des Hundes, die Beine weg.

Nochmal zusammen gefasst, Hunde die mit nicht gehören, würde ich niemals frei laufen lassen. NIE!!!

Beide Hunde gehören an die Leine. Aus einem einfachen Grund: du bist nicht die Bezugsperson und hast keine Ahnung was passieren wird, wenn der Besitzer nichtmehr dabei ist. Ohne Bezugsperson kann der liebste Hund auf einmal nichtmehr hören. Wenn du die Schleppleine nicht entsprechend kontrollieren kannst, dann eben mit normalen Leinen.

Na du bist ja mutig. Ich hoffe du hast genug Erfahrung um zu wissen was man tut wenn zum Beispiel ein anderer freilaufender Hund kommt, wenn ein Kaninchen über den Weg hoppelt oder irgendetwas anderes passiert. Dann kann es nämlich ganz schnell vorbei sein mit der Abrufbarkeit. Und gleich zwei Hunde stacheln sich gegenseitig hoch.

Der Hund kann noch so gut abrufbar sein wenn der Besitzer dabei ist - das sieht dann ganz anders aus, wenn du mit den Hunden alleine bist.

und wenn es zwei große Hunde sind: bist du körperlich in der Lage, beide Hunde fest zu halten, wenn sie anfangen irgendwie zu toben?

ein Hund an der Schleppleine und einer frei laufend, der nicht zuverlässig abrufbar ist. Das geht gar nicht. dann geh aber nicht alleine mit den Hunden sondern nimm jemanden mit. Wie soll das denn gehen? Stell dir vor der Hund an der Schleppleine ist gerade mal 8 m von dir weg der andere läuft frei und es passiert irgendwas und beide Hunde hören nicht. Du kannst dich nicht gleichzeitig auf beide konzentrieren,

Hallo nochmal.

Also ich bin mit beiden Hunden alleine gegangen und hatte Liz frei laufend und Greta an der Schleppleine. Als ich Greta zu mir gerufen habe (zum Trainieren) hat sie auf mich gehört und ist sofort zu mir gekommen.

Sie sind auch beide Wunderbar an der Leine gegangen, auch wenn Liz zuerst nicht mit wollte, da Besitzerin ja nicht dabei war, was sich dann aber nach ein paar Metern erledigt hatte und ja auch verständlich ist.

Ein paar haben geschrieben das es Verantwortungslos wäre, Hunde die nicht mir gehören, frei laufen zu lassen. Ich kann es verstehen wenn man so denkt und finde auch, dass wenn man mit Hunden nicht umgehen kann, niemals die besagten fremden Hunde frei laifen lassen sollte. Es ist in den meisten Situationen aber so, dass Hunde anders reagieren, jenachdem wer an der Leine ist und wie sich die Person verhält. Ist die Person unsicher, merken das die Hunde und sind auch verunsichert. Ich war mir aber so sicher bei dem Spazieren mit ihnen, das sie keine Angst haben mussten und voll da waren (konzentriert waren).

Sie haben zwischendurch immer mal wieder kleine Tricks machen müssen oder einfach nur die richtung wechseln oder stehen bleiben und warten, damit sie wissen, wer die Leine führt. (Natürlich wurden sie belohnt;))

Zu meinen, das jemand, nur weil der/die jenige um RAT in einem Internetforum fragt, unfähig und zu verunsichert ist, mit Hunden spazieren zu gehen und eine Hundeschule besuchen muss deswegen (vorallem von welchem, die nicht wissen, wie es mit Hunden wirklich ist), verstehe ich nicht.

Man kann auch um Rat fragen, einfach weil man wissen möchte, ob man im Recht mit der Aussage liegt den Hund anzuleinen. Es muss nicht gleich um unsicherheit gehen, sondern eher um nachfrage nach Erfahrungen anderer Hundebesitzer.

Vielen Dank für die Antworten, schönen Tag noch.

PS: Die Besitzerin meinte ich könnte Greta frei laufen lassen, weil sie ja in den meisten fällen gut hört. Nur zur Info, das nicht ich das vor hatte, sondern die Besitzerin:]