Schildkröte in Übergangszeit in der Wohnung?
Hallo zusammen.
Ich bekomme bald zwei junge Schildkröten. Zur Zeit leben sie in einem Terrarium und haben noch keine Winterstarre gemacht. Sie sind ein Jahr alt. Ich kann ihnen ein Aussengehege bieten, doch wäre es möglich, sie in der Nacht rein zu nehmen? und wenn das Wetter schlecht ist, würde ich sie auch lieber rein nehmen. Ich baue ein 1 x 1 Meter grosses Terrarium für die zwei Kleinen. Im Sommer ist es überhaupt kein Problem, sie draussen zu halten, doch wäre es nicht besser, sie im Herbst rein zu nehmen, bevor sie das erste mal in die Winterstarre dürfen? Wo leben eure Schildkröten in der Übergangszeit?
Im Freigehege will ich natürlich noch ein Frühbeet bauen, doch ich kann keine Lampen bieten, da wir draussen keinen Strom haben.
Also zusammengefasst: Die zwei einjährigen Schildkröten, die noch keine Winterstarre hinter sich haben (Züchter rät davon ab), will ich an das Leben aussen gewöhnen. Jedoch habe ich Angst, wenn das Wetter schlecht ist, da ich keine Lampen bieten kann. Wäre es möglich, sie draussen zu halten, doch wenn die Bedingungen schlecht sind, rein zu nehmen? Oder soll ich sie jede Nacht rein holen?
Ich freue mich schon richtig auf die Schildkröten. Vielen Dank für Ratschläge und Tipps!
;)
4 Antworten
Es ist besser sie draußen im Frühbeet zu lassen. Sie brauchen auch Schlechtwettertage. Sind Nächte, Frühjahr und Herbst wärmer als der Tag kommen sie völlig durcheinander. Kannst du nicht ein Stromkabel hinlegen?
Danke für deine Antwort! Nein, leider hat es dort keinen Strom. Wie ist das Klima in Griechenland? Ich denke, Herbst und Frühling sind wärmer als bei uns? Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. :)
Die Tiere regelmäßig rein zu nehmen ist eine ganz schlechte Haltung. Wenn du ihnen keine dauerhafte Außenhaltung bieten kannst, dann verzichte bitte auf die Anschaffung oder such dir eine Art, die besser für die Wohnungshaltung geeignet ist.
also ein freund von mir hat schildi`s und der überwintert sie einfach im kühlschrank!! die braichen nix nur konstante temperatur! und etwas stroh, fertig!
Stroh ist nicht geeignet. Schildkröten brauchen es feucht, Stroh neigt bei feuchtigkeit aber zu Schimmelbildung. Man benötigt feuchte, lockere Erde und Laub oder sphagnum Moos
die noch keine Winterstarre hinter sich haben (Züchter rät davon ab),
Sorry, aber dann hat der keine Ahnung. Wie machen die Tiere das denn in der freien Natur?
doch ich kann keine Lampen bieten, da wir draussen keinen Strom haben.
Dann solltest du dir diese Tiere nicht anschaffen. Lampen sind einfach unverzichtbar. Anders ist es hier in unseren Breitengraden schwer für die Tiere, sich auf ihre Verdauungstemperatur von circa 36 °C zu bringen.
doch wäre es nicht besser, sie im Herbst rein zu nehmen,
Nein, keinesfalls. Denn die sinkenden Temperaturen und das geringer werdende Nahrungsangebot bilden die Vorbereitung auf die Starre, die diese Tiere BRAUCHEN. Du kannst sie nicht in der warmen Wohnung halten und dann in die Winterstarre schicken.
Noch eins: Im Gegensatz zu uns Menschen mögen Schildkröten ihre Schlafplätze feucht und kühl. Daher wäre es mehr als kontraproduktiv, die Tiere nachts reinzuholen.