Scheitern Durchbruchserfindungen an unserer durchdachten Physik?
Jede Erfindung seit 1800 führte zu einem erweiterten Wissenschaftsverständnis. Makro- und Mikrokosmos haben in reziproken Modellen zusammen gefunden, ein Weltbild begründet (Periodensystem, Atommodell, Systematik, Astronomie u.a.)
Die thermodynamischen Gesetze u.a. zeigen Grenzen auf, die eine Raumfahrt, Zeitmaschine, Antischwerkraft u.a. nicht umsetzbar erscheinen lassen.
Wars das also? Ist es aus mit unfassbaren Erfindungen wie es damals Dampfmaschine, Strom und Funk war? Nur noch Klüngeln im Kleinen?
Was könnte noch kommen?
2 Antworten
jein würde ich sagen. In Zeiten in denen alles irgedwie verwirtschaftet wird oder wirtschaftlich sein muss gibt es kaum noch Leute die an Inovationen aus Liebe zum Erfinden alleine arbeiten, bzw. die etwas einfach der Umwelt zu liebe tun-
die erste Frage lautet immer: Was habe ich davon? Egal ob Solaranlage, Wärmepumpe oder Elektroauto.
Wie dem auch sei. Natürlich wird heute geplanter erfunden. die Gesetze der Thermodynamik galten schon damals nur heute wird eben vorher schon mal gründlicher überlegt - geht das überhaupt?
Wir dürfen nicht vergessen. es waren damals bei all den Inovationen die gemacht wurden, auch unzählige Flops dabei. und ich meine NICHT! irgendwelche Erfindungen, die damals gemacht wurden aber nie zündeten, weil sie z.B. ihrer Zeit vorraus waren, wie von HP die Idee Telefon und Computer in einem auf den Markt zu bringen, was dann erst Jahre später Steve Jobs erfolgreich also kommerziell erfolgreich schaffte, sondern viel eher Erfindungen wie das Perpetum Mobile an denen schon generationen von Erfindern verzweifelten und nach uns wohl auch noch verzweifeln werden.
Naja das Ding ist, dass viele Entdeckungen erst einige Zeit später überhaupt Anerkennung fanden.
Die Higgs Theorie wurde zB 1964 entwickelt, aber erst um 2013 wurde sie bekannt weil Peter Higgs den Nobelpreis dafür bekam.
In so fern gibt es eigentlich schon eine Menge interessante Thesen und auch Theorien deren Anwendung aber heute schlichtweg noch fehlt.
Metamaterialien für optische Wellenlänge sind da ein Beispiel oder optische Computer. 2021-2024 wurden hier zB optische Transistoren entwickelt welche um den Faktor 1000 schneller sind als Halbleitertransistoren. Es gibt allerdings noch kein Anwendungsgebiet.